Landwirte setzen auf Photovoltaik

Landwirte setzen auf Photovoltaik

ID: 90088

Landwirte setzen auf Photovoltaik

Wichtige Käufergruppe wird 2009 Investitionen in Solarstrom ausbauen / BSW-Solar: Gutes Signal für den Gesamtmarkt



(pressrelations) - , 15. Mai 2009 ? Deutsche Landwirte werden in diesem Jahr mehr Sonnenenergie ernten als in den Jahren zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V. in Auftrag gegebene Studie ?Photovoltaik in der Landwirtschaft.? Demnach werden allein in diesem Jahr 285 Megawatt Solarstromleistung den Weg auf landwirtschaftliche Scheunendächer finden, das entspricht einem prognostizierten Wachstum von rund 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar, freut sich über die Studien-Ergebnisse: ?Wenn Landwirte jetzt Solarstrom verstärkt nachfragen, ist das ein aussagefähiger Indikator für den gesamten Solarstrommarkt. Diese Kundengruppe ist äußerst preissensibel und investiert traditionell nur bei einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis.?

Durch die Preissenkungen für Solarsysteme zu Beginn des Jahres um rund 10 Prozent ist die Anschaffung einer Photovoltaikanlage derzeit besonders attraktiv und verspricht jährliche Renditen oberhalb der meisten Finanzinstrumente. Eine Solarstromanlage erhält über 20 Jahre eine garantierte Einspeisevergütung und verliert auch über viele Jahre kaum an Wert.

Derzeit planen 14 Prozent aller Landwirte eine konkrete Investition in eine Solarstromanlage, zwei Drittel stehen einer Investition offen gegenüber. Neben den finanziellen Vorteilen stehen bei der Kaufentscheidung Umweltaspekte und die verlässliche staatliche Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Mittelpunkt der Kaufentscheidung.

Landwirtschaftsbetriebe bilden seit Jahren ein großes und stabiles Kundensegment mit einem Marktanteil von 20 Prozent. Allein die landwirtschaftlichen Dächer haben ein Flächenpotenzial, um insgesamt rund 22 Gigawatt Solarstromleistung aufzunehmen. Damit könnten Landwirte rechnerisch 3,5 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung durch Photovoltaik von ihren Dächern bereitstellen.

Traditionell kommt Solarenergie besonders stark in landwirtschaftlichen Betrieben Süddeutschlands zum Einsatz. In Niedersachsen, Schleswig-Holstein und den östlichen Bundesländern gibt es dagegen noch viele freie Stall- und Scheunendächer. Marktbeobachter rechnen damit, dass die Photovoltaik in den kommenden Jahren in der Landwirtschaft auch nördlich des Mains verstärkt zum Einsatz kommen wird.



Anbieter und Dienstleister für den landwirtschaftlichen Bereich stellen auch dieses Jahr auf der INTERSOLAR aus. Die internationale Branchenleitmesse findet vom 27.-29 Mai in München statt. Trotz der allgemeinen Wirtschaftslage rechnen die Veranstalter 2009 mit einem Ausstellerrekord. Der Bundesverband Solarwirtschaft ist Exklusivpartner der INTERSOLAR und am Stand 110 in Halle B2 vertreten.

Die Studie Photovoltaik in der Landwirtschaft wird vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V. gemeinsam mit EuPD Research und der Solarpraxis AG herausgegeben und kann im Onlineshop von EuPD Research: http://shop.eupd-research.com/bezogen werden. Mitglieder des BSW-Solar erhalten einen Rabatt von 10 Prozent.


Pressekontakt: Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Dr. Sebastian Fasbender,
Tel. 030 297778830, presse@bsw-solar.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Post DHL verkauft erste Hälfte ihres Deutsche Bank-Aktienpakets MoneyMoney Börsen-Blog: Es wird sich bei den Banken nichts ändern!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90088
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landwirte setzen auf Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z