Zeit für Innovationen - Innovationsprozesse in die tägliche (Marketing-)Praxis integrieren. 5 Praxistipps von AdCoach
ID: 900910
Monika Monzel, Leitung AdCoach Marketing Academy (www.adcoach.de), stellt 5 Sofort-Maßnahmen vor, die sich jede Marketingabteilung auf die Agenda setzen sollte:
1. Einrichtung von Kompetenzbereichen für neue Marketingthemen
2. Regelmäßige Suche nach Ideen und Impulsen ("Trend-Radar")
3. Persönliches Ideen-Journal jedes Teammitglieds
4. Vorschlagwesen für Innovationsprojekte (gemeinschaftlicher Ideencontainer)
5. Regelmäßige Innovationstage
Zu 1. Kompetenzbereiche einrichten
Wer fühlt sich im Marketing-Team verantwortlich für Innovationen? Vielleicht gibt es einen Innovations- Manager, der neue Impulse in die verschiedenen Marketingbereiche einbringt? Dies ist die derzeit übliche Lösung. Doch nicht jedes Marketingteam kann einen Mitarbeiter ausschließlich als Innovations-Manager abstellen. Somit wird der Job oftmals "nebenher" gemacht. Eine Alternative ist die Verteilung der Zuständigkeiten auf mehrere Schultern. Jedes Teammitglied übernimmt ein bestimmtes Trend-Thema, das es permanent überwacht und dem Marketingteam als interner Berater zur Verfügung steht, solange das Thema relevant ist.
Zu 2. Antennen ausfahren / Radar einschalten
Im Marketing gilt: Keine Innovationen ohne Inspirationen. Immer mehr Marketing Manager/innen haben keine Zeit mehr, sich regelmäßig upzudaten. Oft höre ich das Argument, die gezielte Informationssuche zu einem bestimmten Thema sei deutlich effektiver als das nicht-fokussierte Stöbern nach neuen Impulsen. Doch der Tunnelblick hat auch Schattenseiten. Neue Chancen entdeckt man in der Regel beilläufig, zufällig, mit offenen Augen und Ohren. Wer nicht regelmäßig verschiedene Inspirationsquellen screent, z.B. keine Newsletter mehr liest, Fachzeitschriften auf den großen Stapel legt, Branchen-Events meidet, in den Social Networks allenfalls sporadisch unterwegs ist und sich auch sonst nur sehr wenig für gesellschaftliche Trends, News, "Klatsch" etc. interessiert, hat als Marketing Manager/in oft ein falsches Sicherheitsgefühl. "Innovationen - Warum? Im Marketing gibt es doch gar nicht so viel Neues". Jeder Marketingverantwortliche sollte sich ein fixes Zeitfenster pro Woche (wenigstens einmal pro Monat) für das ziellose Stöbern in den marketingrelevanten Quellen (z.B. Fach-Newslettern und -Zeitschriften, Branchenportalen, Bücher-Shops, Experten-Netzwerken, Kreativ-Showrooms etc.) nehmen und spontane Ideen in einem persönlichen Ideen-Journal festhalten (s. Punkt 3.).
Zu 3. Ideen-Journal anlegen
Gute Ideen sind flüchtig. Oft sind sie in Sekunden verschwunden. Ein persönliches Ideenjournal ist daher unverzichtbar, um interessante Impulse für spätere Auswertungen festzuhalten. Fast jeder trägt heute ein Smartphone bei sich. Mit der Sprachaufnahme lassen sich Geistesblitze im "O-Ton" aufzeichnen (und später in einen Ideen-Container überführen). Wie das Ideenjournal geführt wird - ob digital oder klassisch als Notizbuch - ist letztlich egal. Hauptsache man füttert es regelmäßig.
Zu 4. Vorschlagwesen für Innovationen einrichten
Was soll das Ideen-Journal, wenn sich niemand für die Ideen interessiert? Oft scheitert der Einzelne an der Bereitschaft "von oben", gute Ideen auch in die Tat umzusetzen. Doch man muss auch fair sein: Nicht jede spontane Idee ist eine gute Idee. Im Marketing darf Innnovationskraft nicht mit Aktionismus verwechselt werden. Innovationen sind wichtig, sie sollten jedoch nicht inflationär zum Einsatz kommen. Ein (inter- oder intranetbasierter) "Marketing-Ideencontainer", der von allen Teammitgliedern gefüllt und im Rahmen regelmäßiger Innovations-Zirkel (vgl. Punkt 5.) ausgewertet wird, ist inspirierend und motivierend zugleich. Ggf. kann man eine Belohnung für die drei besten Vorschläge des Jahres aussetzen. Oft ist jedoch schon alleine die Tatsache, dass Vorschläge des Einzelnen im Team und bei Vorgesetzten (mehr) Beachtung finden, Ansporn genug.
Zu 5. Regelmäßig einen Innovationstag veranstalten
Jedes Marketingteam sollte über die Möglichkeit verfügen, neue Ideen und Impulse regelmäßig persönlich / in der Gruppe zu diskutieren sowie Innovationsprojekte gemeinschaftlich zu initiieren. Innovationstage, Strategiemeetings oder Innovationszirkel liefern hierfür geeignete Plattformen. Externe Marketingexperten können zusätzlich interessante Aspekte einbringen, ein professioneller Moderator den Meetings Dynamik und Zielorientierung geben.
Tipp: Das Trainingskonzept "Trend Watch & Marketing Innovation Workshop" der AdCoach Academy bietet Marketingteams den perfekten Rahmen für einen moderierten Innovations-, Kreativ- oder Strategie-Workshop. Detaillierte Informationen sind verfügbar unter: http://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Marketingtrends_Werbetrends_Innovationsmanagement.html
Beratung / Kontakt:
AdCoach Academy, Tel.: +49 (0)221-92042410, E-Mail: info.academy@adcoach.de, Web: http://www.adcoach.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AdCoach Academy:
Die AdCoach Academy zählt zu den renommierten deutschen Weiterbildungsanbietern für Management, Marketing, Werbung und Vertrieb. Hier werden die Kernkompetenzen für erfolgreiches Marketing praxisnah, aktuell und effizient trainiert. Nützliche Denktools helfen, die Herausforderungen im Marketingbusiness kreativ und strukturiert zu meistern. Das aktuelle Seminarprogramm mit allen Themen und Terminen ist unter http://www.adcoach.de verfügbar.
Pressekontakt:
AdCoach Academy
Dipl.-Kff. Monika Monzel
Neumarkt Galerie - Richmodstr. 6
D - 50667 Köln
E-Mail: presse(at)adcoach.de
Tel.: + 49 (0)2234-695572
Web: http://www.adcoach.de
Datum: 01.07.2013 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900910
Anzahl Zeichen: 5793
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Kff. Monika Monzel
Stadt:
Köln
Telefon: 02334-695572
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeit für Innovationen - Innovationsprozesse in die tägliche (Marketing-)Praxis integrieren. 5 Praxistipps von AdCoach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AdCoach Academy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).