NABU: Bundestag will Gesetzgebungsverfahren zum Fehmarnbelt durchpeitschen
ID: 90123
NABU: Bundestag will Gesetzgebungsverfahren zum Fehmarnbelt durchpeitschen
Miller: Ratifizierung übereilt - Expertenanhörung war Farce
Nur aus diesem Grund wurde es ohne parlamentarische Aussprache auf die Tagesordnung gehievt?, kritisierte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Es sei unseriös, bei diesem Risikoprojekt ein übereiltes Ratifizierungsverfahren durchzuführen.
Der Bundesrechnungshof hatte erst in seiner kürzlich veröffentlichten Stellungnahme vor einer Kostenexplosion auf 1,7 Milliarden für die deutsche Hinterlandanbindung zur geplanten Beltquerung gewarnt und dem Parlament abgeraten, den Staatsvertrag zwischen Deutschland und Dänemark zu ratifizieren. Auch der NABU hat seit Jahren alle ökologische Risiken und ökonomische Nebenwirkungen öffentlich benannt und ein Verkehrsgutachten vorgelegt, aus dem hervorgeht, dass sich die Baukosten nahezu verdoppeln werden.
?Offensichtlich fühlen sich die politischen Entscheider jetzt unter Druck gesetzt. Weil dieses Projekt völlig überdimensioniert, für die Bundesrepublik unbedeutend und für den Staatshaushalt zu teuer und ökologisch riskant ist, fürchten einige Parlamentarier eine öffentliche Diskussion, welche die Mängel des Projektes öffentlich macht?, betonte der NABU-Experte für die feste Fehmarnbeltquerung Malte Siegert, der Anfang Mai in der Expertenanhörung zu dem Bauprojekt vor dem Bundestag gesprochen hat.
Mit einer Ratifizierung des Staatsvertrages gibt Deutschland jeglichen Einfluss auf das Projekt an Dänemark ab, das die 19 Kilometer lange Querung zwischen Fehmarn und Lolland bauen und finanzieren will. ?Eine ökologisch verträglichere Tunnelvariante ist dann wahrscheinlich vom Tisch, weil Dänemark die billigere Brücke allein durchsetzen kann?, so Miller. Der NABU vermisst bislang Ergebnisse aus Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit des Projektes. Auch sei eine schnelle Ratifizierung des Gesetzes zum jetzigen Zeitpunkt unnötig, da der Staatsvertrag bereits jetzt ausreichend Spielraum für alle notwendigen Untersuchungen biete.
Für Rückfragen:Malte Siegert, Leiter NABU-Wasservogelreservat Wallnau und Fehmarnbelt-Experte, mobil 0173-9373241.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90123
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Bundestag will Gesetzgebungsverfahren zum Fehmarnbelt durchpeitschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).