Bundesumweltministerium fördert innovative Abgasreinigung bei der Lackierung von Metallteilen

Bundesumweltministerium fördert innovative Abgasreinigung bei der Lackierung von Metallteilen

ID: 901249

Bundesumweltministerium fördert innovative Abgasreinigung bei der Lackierung von Metallteilen



(pressrelations) -
Rund 70.000,00 EUR erhält die Firma KIRCHHOFF Automotive Deutschland GmbH aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Das Unternehmen plant am Standort Attendorn (Nordrhein-Westfalen) die Errichtung einer biologischen Anlage, mit deren Hilfe die bei der Lackierung anfallenden Abgasströme gereinigt werden sollen.

Mit der Umsetzung des Vorhabens kann der Energiebedarf um über 90 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig werden rund 410 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart. Der festgelegte Grenzwert von 50 Milligramm Gesamtkohlenstoff pro Kubikmeter wird mit 20 Milligramm pro Kubikmeter deutlich unterschritten. Die Mikroorganismen werden nach ihrem Lebenszyklus als Kompost vollständig recycelt.

Bisher war es erforderlich, die im Trockenofen nach der Tauchlackierung entstehenden geruchsintensiven Abgasströme mittels Nachverbrennung zu behandeln. Als Brennstoff musste zusätzlich Erdgas zugeführt werden. Bei dem neuen Verfahren soll die 180 Grad Celsius heiße Ofenabluft über einen Wärmetauscher geleitet und die Wärmeenergie für die Beheizung von Vorbehandlungsbädern zurück gewonnen werden. Anschließend wird die Abluft in eine Biokatalysator-Anlage geschickt, wo eine biologische Reinigung durch Mikroorganismen erfolgt und Gerüche beseitigt werden.

Die KIRCHHOFF Automotive Deutschland GmbH ist einer der führenden Anbieter von Metallteilen und -modulen sowie Hybridstrukturen für die Automobilindustrie im In- und Ausland.

Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinausgehen und sollte Demonstrationscharakter haben. Die biologische Abgasreinigung wird in Lackierbetrieben selten und bei der kathodischen Tauchlackierung bisher nicht eingesetzt.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter: http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte




Herausgeber: Bundesumweltministerium, Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Dominik Geißler (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Jürgen Maaß, Nicole Scharfschwerdt und Frauke Stamer
Telefon: 030 18 305-2010 Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de Internet: www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMU_de Youtube: www.youtube.de/umweltministerium

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesumweltministerium, Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Dominik Geißler (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Jürgen Maaß, Nicole Scharfschwerdt und Frauke Stamer
Telefon: 030 18 305-2010 Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse(at)bmu.bund.de Internet: www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMU_de Youtube: www.youtube.de/umweltministerium



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig neue Vorstandsvorsitzende der HSE AG (BILD) Versorgungssicherheit bei Fernwärme wird weiter erhöht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901249
Anzahl Zeichen: 2879

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerium fördert innovative Abgasreinigung bei der Lackierung von Metallteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z