Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder Schirmherrin des ersten internationalen Cybermobbing

Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder Schirmherrin des ersten internationalen Cybermobbing Kongresses in Berlin

ID: 901264
Logo des BuendnissesLogo des Buendnisses

(firmenpresse) - Karlsruhe - Der erste internationale Cybermobbing Kongress findet am 11. September 2013 in Berlin statt. Veranstalter ist das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. und Schirmherrin des Kongresses ist Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder. Der Kongress richtet sich an Pädagogen, Psychologen, Führungskräfte, Juristen, Forscher und Politiker.

Unter dem Titel "Das Phänomen Cybermobbing: Folgen für die Gesellschaft und Möglichkeiten der Prävention" veranstaltet das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. den ersten internationalen Cybermobbing Kongress. Im Mittelpunkt des Kongresses, der im Steigenberger Hotel in Berlin stattfindet, stehen unter anderem Fragen wie: Wie schützen wir unsere Kinder vor den Gefahren des Internets? Was können Gesetze bewirken? Welche präventiven Maßnahmen sind wichtig?

Kinder sind besonders von der Entwicklung WEB 2.0 betroffen, denn sie wachsen in einem multimedialen Zeitalter auf, ohne ausreichend darauf vorbereitet zu sein. Es ist deshalb besonders wichtig diese Entwicklungen zu beobachten und positiv zu beeinflussen, betont Uwe Leest, Vorstandsvorsitzender des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V. Dazu soll der Kongress einen wichtigen Beitrag leisten.

Prominente Referenten aus der ganzen Welt kommen nach Berlin

Der Kongress will das Phänomen Cybermobbing nicht nur aus der nationalen, sondern auch aus der internationalen Perspektive erörtern. Renommierte Fachleute aus dem In- und Ausland zählen zu den hochkarätigen Referenten.
Unter anderem Prof. Justin Patchin, Co-Direktor des Cyberbullying Research Centre und Professor an der Universität Wisconsin (USA), Dr. Barbara Spears von der Universität in Südaustralien und Prof.Dr.jur.habil. Rolf Schwartmann, Gründer und Leiter der Forschungsstelle Medienrecht an der FH Köln.
Das vollständige Programm und weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.buendnis-gegen-cybermobbing.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bündnis gegen Cybermobbing e.V.



PresseKontakt / Agentur:

Bündnis gegen Cybermobbing
Uwe Leest
Leopoldstraße 1
76133 Karlsruhe
info(at)buendnis-gegen-cybermobbing.de
0721-16009-15
http://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pfeiffer: Stromnetzentgelte - Grüne Stimmungsmache gegen die Industrie gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze Außenminister Westerwelle telefoniert mit Lady Ashton: Klare gemeinsame europäische Haltung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2013 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901264
Anzahl Zeichen: 1984

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Leest
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721-16009-15

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder Schirmherrin des ersten internationalen Cybermobbing Kongresses in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis gegen Cybermobbing e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ratgeber für Eltern zum Thema "Mobbing und Cybermobbing" ...

Karlsruhe, 14. März 2024 Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist zum Dauerproblem geworden. 2022 waren 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendlich ...

Alle Meldungen von Bündnis gegen Cybermobbing e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z