Storm: 'Wir wollen Schüler für ein MINT-Studium begeistern'

Storm: 'Wir wollen Schüler für ein MINT-Studium begeistern'

ID: 90144

Storm: "Wir wollen Schüler für ein MINT-Studium begeistern"

BMBF gibt Startschuss für das Technikum: So können junge Menschen erste Einblicke in verschiedene MINT-Berufe gewinnen



(pressrelations) - Ab sofort können sich Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus dem MINT-Bereich (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) für das "Technikum" anmelden und einen Zuschuss beantragen. Das neue Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das Ziel junge Menschen für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium zu begeistern. "Mit dem ,Technikum' geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, nach ihrem Schulabschluss praktische Erfahrungen in einem naturwissenschaftlich-technischen Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung zu sammeln. Damit möchten wir den jungen Frauen und Männern Orientierung geben und Ihnen helfen, sich für ein Studium im MINT-Bereich zu entscheiden", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im BMBF, Andreas Storm, am Freitag in Berlin zum Start des Technikums.

Beim "Technikum" handelt es sich um ein berufs- und studienorientierendes Praktikum mit einer flexiblen Dauer von fünf bis acht Monaten. Junge Menschen mit Hochschulreife lernen während dieser Zeit den Betriebsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem MINT-Bereich kennen. Im pädagogischen Begleitprogramm informieren sie sich über MINT-Studiengänge, erhalten realistische Eindrücke von den Anforderungen eines Studiums und Berufs auf diesem Gebiet und lernen eigene Fähigkeiten besser kennen und einschätzen.

Das "Technikum" findet in Betrieben statt, die sich über das Web-Portal www.technikum.de angemeldet und registriert haben. Die Betriebe kooperieren im "Technikum" mit einem MINT-Fachbereich einer regionalen Hochschule. Dadurch wird eine praxisnahe Studienorientierung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewährleistet.

Storm: "Betriebe, die sich am Technikum beteiligen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Fachkräftenachwuchses im MINT-Bereich. Wir sehen das Technikum als ein hervorragendes Instrument, um dem sich abzeichnenden Fachkräftemängel entgegenzusteuern."



Die Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen der MINT-Fächer wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Das ist zum einen auf den demographischen Wandel zurückzuführen, zum anderen wird der Bedarf akademisch Qualifizierter in der Wirtschaft kontinuierlich steigen. Trotz gestiegener Zahlen der Studienberechtigten sowie der Studienanfänger in den letzten Jahren konnten die MINT-Fächer im Verhältnis zu anderen Fächergruppen weniger von diesem Anstieg profitieren.

Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer können voraussichtlich Anfang Juli mit dem "Technikum" beginnen. Ausführliche Informationen und Anmeldung für Interessentinnen und Interessenten, Betriebe und Hochschulen sind ab sofort abrufbar unter: www.technikum.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vodafone verstärkt sein Daten-Geschäft Steinmeier trifft Außenminister der baltischen Staaten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90144
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Storm: 'Wir wollen Schüler für ein MINT-Studium begeistern'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z