Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

ID: 901574
Seminarveranstaltung Hans-Heiko Brunzel, BauunternehmerSeminarveranstaltung Hans-Heiko Brunzel, Bauunternehmer

(firmenpresse) - Für viele Unternehmen und Branchen hat sich die Situation im Markt weitgehend verändert. Die Grenzen zwischen Produkt und Dienstleistung verwischen. Die Zukunft gehört immer mehr integrierten kompletten Systemleistungen, bestehend aus Produkten und Dienstleistungen. Idealerweise müssen diese Systemleistungen individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst werden. Unternehmer Hans-Heiko Brunzel führt regelmäßig Informationsveranstaltungen und Mitarbeiterschulungen für ein besseres, kundenorientiertes, marktfähiges und erfolgreiches Handeln durch. Im Mittelpunkt des Unternehmens stehen die Kunden und die Zufriedenheit, doch welches Kundensicherungs-Programm verspricht Erfolg? Unternehmer Hans-Heiko Brunzel wies einführend darauf hin, dass ein großes Maß an Kundenzufriedenheit notwendig ist, um das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Bauherren und Bauunternehmen darzustellen.

Kundennähe suchen und nutzen

Viele Handwerksunternehmer verstehen sich als "Monteur" beziehungsweise "Installateur", der montiert, ausführt, installiert und baut, der aber nie und nimmer Putzfrau für den Kunden ist (sprich sauber arbeitet) so auch niemals "Klinkenputzer", also auf keinen Fall Verkäufer ist. Doch die Unternehmensstruktur entwickelt sich dahin gehend, dass jeder Mitarbeiter aktiv das Unternehmen mitgestalten kann und muss. Wenn der Mitarbeiter beim Kunden vor Ort ist, dann kann er durch kompetente Erledigung seiner Aufgaben natürlich auch in der Lage sein mit dem Kunden ein Gespräch über weitere Dienstleistungen führen, wenn der Kunde das wünscht. Denn dieser Mitarbeiter ist bereits beim Kunden und hat durch die kompetente Auftragserledigung das Vertrauen des Kunden erhalten.

Führungsstil - Mitarbeiter aktiv einbinden

Vordergründig ist zur Erzielung einer größeren Kundenorientierung und einer besseren Verkaufsstärke mehr strukturierte, professionelle Arbeit in Bezug auf Marketing und Verkaufen nötig. Dahinter steht aber die Erkenntnis, dass auch kleinere Dienstleistungsunternehmen, egal ob es sich um Handwerksbetriebe, Arztpraxen, Fachhändler, Autowerkstatt oder Planer handelt, wenn diese heute überdurchschnittlich erfolgreich operieren wollen, werden sie weggehen müssen von der zu lockeren, zu unstrukturierten und zu emotionalen Führung, hin zu einem industriell professionellen Management - auch in Personalführung und Personalentwicklung. Dazu zählen folgende Punkte:



- Klare Definition der Strategie und Ziele
- Delegation von Führung und Steuerung
- Eindeutige Leistungsziele für jeden Mitarbeiter
- Höherqualifikation der Mitarbeiter
- Kundenorientierte Arbeitszeiten
- Stark Leistungs-orientierte Entlohnung

Fordern wir den Mitarbeiter auf: "Verkauf endlich was", wird diese Aufforderung ziemlich unbeantwortet verhallen, wenn nicht die entsprechenden Voraussetzungen bei den Mitarbeitern geschaffen sind. Damit die Mitarbeiter ihre Fachkompetenz voll beim Kunden ausspielen können müssen sie sich dabei auch sicher fühlen. Über die zu verkaufenden Dienstleistungen und Bauleistungen benötigen somit die Mitarbeiter eine ausreichende und verständliche Information. Besonders der Nutzen für den Kunden muss strukturiert werden: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Vermieter, Immobilienobjekt, Besitzer, Unternehmer, etc. dazu kommt der Wettbewerbsvergleich.

Kundenmäßige Convenience-Lösung "Alles aus einer Hand"

Der Gesetzgeber hat für das Bauwesen auch rechtliche Rahmen vorgegeben so heißt es im Bundesgesetzbuch (BGB): "Hauptpflicht des Unternehmers ist die mangelfreie Herstellung des Werks (§§ 631 und 633 BGB). Die geschuldete Leistung sollte möglichst genau festgelegt werden, etwa durch Bezugnahme auf eine Baubeschreibung, Pläne oder ein Leistungsverzeichnis."
Unternehmer Hans-Heiko Brunzel weist aber auch darauf hin, dass ein großes Maß an Kundenzufriedenheit notwendig ist, um das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Bauherren und Bauunternehmen darzustellen: "In dieser Branche werden daher in Zukunft nur kundenorientierte Betriebe ertragsstark überleben, mit aktivem Verkaufen, Top Leistung, einer kompetenten kundengemäßen Convenience-Lösung den durchschlagenden Verkaufserfolg bringen und darauf folgt die kompetente Umsetzung der angebotenen Leistungen. Erfahrungen zeigen, dass viele Kunden nicht viele verschiedene Handwerker, Berater, Unternehmer im Haus haben möchten, die alle etwas zu sagen haben und sich eigentlich fremd sind, aber "Alles aus einer Hand" hat eine gewisse Magie, denn es bedeutet ein Ansprechpartner, ein Kümmerer, ein Lösungsfinder somit nur mit einem diskutieren. Natürlich gehören zu dieser Convenience-Lösung auch die branchenüblichen Nebenleistungen, die für den Kunden den gewünschten Mehrwert darstellen und zur langfristigen Kundenbindung führen."

In einer regen Diskussion wurden weitere Punkte zu diesem Thema besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.


V.i.S.d.P.:

Hans-Heiko Brunzel
Bauunternehmer
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bauunternehmer Hans-Heiko Brunzel ist seit 20 Jahren erfolgreich in der Branche tätig. Hans- Heiko Brunzel hat große Erfahrungen, sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Hochbau und verfolgt die Philosophie der umfassenden Beratung, Qualität, Kompetenz, faire Preise, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit zum Kunden und den Objekten. Durch das komplexe Leistungsangebot erreicht Hans- Heiko Brunzel mit seiner Tätigkeit und Erfahrung höchste Synergieeffekte bei Sanierungen und Umbauten im Bestand.



PresseKontakt / Agentur:

Hans-Heiko Brunzel
Hans-Heiko Brunzel
Germendorfer Straße 1
16727 Velten
info(at)brunzel-bau.de
0049 (0)3304 25 31 63
http://www.bauen-solide.de



drucken  als PDF  an Freund senden  9. Kamingespräch der School of International Business and Entrepreneurship Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2013 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901574
Anzahl Zeichen: 5128

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Heiko Brunzel
Stadt:

Velten


Telefon: 0049 (0)3304 25 31 63

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brunzel Bau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltigkeitsstrategie: Bauen, ein dynamischer Prozess ...

Stahlbau verbindet die flexiblen Ausführungen der Tragwerke sowie kurze Planungs- und Bauzeiten für die Baukonstruktion. Stahl als Werkstoff bietet zahlreiche Möglichkeiten: Einsparung von Gewicht, Tragfähigkeit, Bauteile auf engstem Raum zu ertà ...

Brunzel Bau GmbH: Eisenbeton verändert die Baukultur ...

Im 19. Jahrhundert entstehen Bauwerke von neuen Dimensionen, dank Eisen und Stahl. Der Vorteil der Baustoffe Eisen und Stahl liegt in der hohen Zugfestigkeit, Materialstruktur, Haltbarkeit und die Möglichkeit zur Vorfertigung von Bauteilen. Brücken ...

Brunzel Bau: Faszination und Abenteuer - Technik des Bauens ...

Die Technik des Bauens - Baugeschichte an Hand von fünf Baumaterialien erklärt. Mit den fünf Basismaterialien auf Zeitreise gehen: Holz, Stein, Ziegel, Beton und Gusseisen/Stahl. Diese Baustoffe schreiben Geschichte zur Erstehung von Behausungen, ...

Alle Meldungen von Brunzel Bau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z