Sewage Works Exhibition 2013: Leitmesse für Abwassertechnik startet Ende Juli in Tokio
ID: 901959
Internationale Marktführer zeigen Spitzentechnologie für die Abwasserwirtschaft / Schlüsseltechnologie für nachhaltige Energiewirtschaft
Internationalen Dialog fördern
Veranstalter der Messe, die in diesem Jahr bereits zum 26. Mal stattfindet, ist die Japan Sewage Works Association, der Verband der japanischen Abwasserwirtschaft. Ihr Ziel ist es, die technologische Entwicklung der Branche durch einen internationalen Dialog voranzutreiben und dafür auch die internationale Sichtbarkeit der Veranstaltung zu erhöhen. Im Rahmen der Messe findet beispielsweise die Tagung "Asia Session" statt. Sie fördert den fachlichen Austausch von Spezialisten der Abwasserwirtschaft aus ganz Asien. Im Rahmen der Session wird auch ein geführter Messerundgang angeboten, mit dem sich insbesondere Besucher aus dem Ausland schnell einen Überblick über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasser- und Abwasserwirtschaft in Japan verschaffen können.
Schlüsseltechnologie für nachhaltige Energiewirtschaft
"In den letzten Jahren hat sich technologisch in der Abwasserwirtschaft viel getan. Neben Fortschritten hinsichtlich der Energieeffizienz in neuen und bestehenden Anlagen hat sich die Branche auch neue Arbeitsfelder erschlossen, wie zum Beispiel den Einsatz von aufbereitetem Abwasser als Kühlflüssigkeit, Energie- oder Phosphorquelle", sagt Hisataka Sokawa, Vorsitzender des Verbands der japanischen Abwasserwirtschaft. "Derzeit werden große Wassermengen zur Energieerzeugung benötigt und sehr viel Energie verbraucht, um dieses Wasser zu gewinnen. Diese Situation stellt nicht nur Japan, sondern die Länder überall auf der Welt vor ein Nachhaltigkeitsproblem. Die Abwasserwirtschaft nimmt eine Schlüsselposition bei der Lösung dieses Problems ein. Sie bietet Spitzentechnologie, um hier nachhaltig und energieeffizient zu arbeiten."
Highlights der Sewage Works Exhibition 2013 im Überblick
Asia Session
Mit Vorträgen von Kollegialverbänden aus Korea, China, Taiwan, Vietnam und Japan bildet die Asia Session die Plattform für ein länderübergreifendes Networking und den Erfahrungsaustausch internationaler Experten der Abwasserwirtschaft. Themen sind unter anderem der aktuelle Stand im Bereich der Flut- und Hochwasserkatastrophenvorbeugung und die damit verbundenen Probleme in den jeweiligen Ländern. Auch der gemeinsame Besuch einer Abwasseraufbereitungsanlage ist vorgesehen.
Messerundgang (Exhibition Site Tour)
Besucher aus dem Ausland können sich dabei schnell einen Überblick über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasser- und Abwasserwirtschaft in Japan machen.
Alle Informationen zur Sewage Works Exhibition 2013 und das komplette Veranstaltungsprogramm gibt es unter www.gesuidouten.jp/en.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Japan Sewage Works Association was established in 1964 with the purpose of rapid spread and sound development of sewer system improvement. The association has been offering a wide range of activities aiming at creating fresh water environments in public water areas such as rivers, lakes and sea by distributing sewer systems and conducting investigative research for sewer systems.
Japan Sewage Works Association c/o Tokyo PR
Masayuki Fukushima
Sankeido Bldg., 4-3-15, Nihonbashi-Muromachi, Chuo-ku
103-00 Tokyo
fukushima(at)tokyopr.co.jp
+81 3 3273 2731
http://www.tokyopr.co.jp
Datum: 02.07.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901959
Anzahl Zeichen: 3731
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Masayuki Fukushima
Stadt:
Tokyo
Telefon: +81 3 3273 2731
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sewage Works Exhibition 2013: Leitmesse für Abwassertechnik startet Ende Juli in Tokio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Japan Sewage Works Association c/o Tokyo PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).