Keine Absenkung der Screeningrate bei Neugeborenen
ID: 90240
Keine Absenkung der Screeningrate bei Neugeborenen
Nach Ansicht der Länder sollten weiterhin auch Hebammen und Entbindungshelfer Neugeborenenscreenings durchführen dürfen. Um die Screeningrate nach der neuen Rechtslage beurteilen zu können, fordern sie die Bundesregierung auf, bis Ende 2010 einen entsprechenden Bericht vorzulegen.
Darüber hinaus spricht sich der Bundesrat für einen verbesserten Datenschutz bei genetisch-medizinischen Untersuchungen zu Forschungszwecken aus. Die Bundesregierung solle deshalb speziell für diesen Bereich Vorschriften erarbeiten.
Das Gendiagnostikgesetz stärkt die Rechte der Betroffenen bei genetischen Untersuchungen und den Schutz genetischer Daten vor illegaler Verwendung. Nachdem es heute den Bundesrat passiert hat, kann es wie geplant in Kraft treten.
Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz - GenDG)
Drucksache 374/09 (Beschluss)
http://www.bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2009 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90240
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Absenkung der Screeningrate bei Neugeborenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).