Lebenswege von sechs Bahnreisenden enden am 18.8.2005 - Wiederbelebung erwünscht

Lebenswege von sechs Bahnreisenden enden am 18.8.2005 - Wiederbelebung erwünscht

ID: 90251

(adlugo) Warten ist langweilig. Lesen vertreibt die Zeit, schreiben ebenfalls. Geschichten von Astrid Dlugokinski-Thoma aus der Reihe „Wartezimmergeschichten“ zum Lesen und Weiterspinnen, veröffentlicht www.8ung.info - dem Magazin für Nischenthemen. Eine Sammlung mit Fotos von sechs „Biografien am Ende einer Zugfahrt“, ausgelagert nach www.geschichten.8ung.info .



Kinder, wie die Zeit vergeht...Kinder, wie die Zeit vergeht...

(firmenpresse) - Kirchheim unter Teck | Eine Zugfahrt von Stuttgart nach Flensburg dauert mehrere Stunden. Diese Zeit vertreiben sich Reisende mit aus-dem-Fenster-schauen. Andere halten ihr Handy ans Ohr, ihre Bekannten und nicht zuletzt die Mitreisenden auf dem Laufenden. Auch Lesen ist ein beliebter Zeitvertreib.
Astrid Dlugokinski-Thoma verbringt ihre Zeit gern mit phantasieren, fabulieren, schreiben.
So geschehen am 18.8.2005, als Mitreisende, Wartende, Ausflügler, Urlauber sie dazu anregen, deren Lebensgeschichte kurz und knapp aufzuschreiben. Diese Personen existieren in Wirklichkeit. Sie begegnen ihr auf dem Gang zum Speisewagen, sitzen draussen auf dem Bahnsteig oder am Ende des Grossraumabteils. Astrid Dlugokinski-Thoma gibt diesen liebenswürdigen Persönlichkeiten ein Geburtsdatum, einen Namen und einen Lebenslauf.
Wie mag es ihnen jetzt ergehen?
Hildegard wirft noch einen Blick zurück, bevor sie in Uelzen in den Zug nach Dannenberg einsteigt. Organisiert Sie wieder eine Demonstration?
Harry sitzt am Ende des Wagens vor seinem Laptop. Er spielt konzentriert ein Computerspiel, unterhält sich mit seinem Gegenüber und schaut jedes mal den Vorübergehenden interessiert nach - ein guter Beobachter. Findet er bei all seinen vielen Talenten einen Beruf, der ihn ausfüllt?
Liese und Lotte, die beiden Schwestern im Geiste, ergänzen sich gegenseitig zuvorkommend-liebevoll. Ein Blick genügt, schon packt die eine das Stullenpaket aus und die andere breitet zwei Papierservietten auf den Klapptischchen aus. Was erleben Sie bei ihrem nächsten gemeinsamen Opernbesuch?
Katinka, die Verträumte, sitzt da mit einem Lächeln auf dem Gesicht; schaut zwar zum Fenster hinaus, aber in Wirklichkeit in sich hinein. Findet sie ihren Prinzen?
Wie geht es Benni, dem fröhlichen kleinen Kerlchen mit dem Downsyndrom?
... und erst Patrizia!!!
Straffer Überblick: http://www.8ung.info/buchtipps/geschichten/wartezimmer.php
Ausführliche Beschreibung: http://www.geschichten.8ung.info/lebenswege/biografie.php

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.8ung.info - das Magazin für Nischenthemen, wendet sich besonders an Frauen der Generation 50plus. In diesem Alter muss keine Frau mehr einer Mode hinterher laufen, denn sie hat schon alle ausprobiert. Astrid Dlugokinski-Thoma schreibt aus eigener Erfahrung von Frau zu Frau über die Interessen ihrer Generation, unter anderem „Wartezimmergeschichten“ zur Unterhaltung, alle Geschichten enthalten zahlreiche Fotos.
Direkter Link zu den Wartezimmergeschichten: http://www.8ung.info/buchtipps/geschichten/wartezimmer.php



Leseranfragen:

Astrid Dlugokinski-Thoma
Raunerstrasse 35
73230 Kirchheim/Teck
Tel 0 70 21 / 48 53 90
Fax 0 70 21 / 48 53 92
http://www.8ung.info
gutentag(at)8ung.info



PresseKontakt / Agentur:

Astrid Dlugokinski-Thoma
Raunerstrasse 35
73230 Kirchheim/Teck
Tel 0 70 21 / 48 53 90
Fax 0 70 21 / 48 53 92
http://www.8ung.info
gutentag(at)8ung.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann schreibt den Innovationspreis des deutschen Films aus Einreichfrist bis zum 8. Juli 2009 Internationales Jahr der Astronomie
Bereitgestellt von Benutzer: Individuell
Datum: 15.05.2009 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90251
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebenswege von sechs Bahnreisenden enden am 18.8.2005 - Wiederbelebung erwünscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.8ung.info (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

“Lucia di Lammermoor“ - neu in der Stuttgarter Oper ...

Die Inszenierung zur Oper “Lucia di Lammermoor“ - Regie, Bühnenbild und Kostüme von Olga Motta – hebt sich wohltuend von einigen Opern-Produktionen der letzten Spielzeiten ab. Diese Oper kommt ohne Brutalität aus und ohne Obszönitäten. Sol ...

Alle Meldungen von www.8ung.info


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z