Mit jeder Bissverletzung zum Arzt / Auch gepflegte Haustiere können schwere Infektionen übertragen
ID: 903259
unbedingt zum Arzt gehen, rät das Patientenmagazin "HausArzt". Das
gilt auch für Katzenbisse, die oft oberflächlich kaum erkennbare
Wunden verursachen. Aber mit den Zähnen "injizieren" die Tiere unter
Umständen Infektionserreger tief ins Gewebe. Das können zum Beispiel
Tetanus-Keime (Wundstarrkrampf) sein, deshalb unbedingt den
Impfschutz überprüfen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Patienten-Magazin "HausArzt" gibt der Deutsche
Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
Die Ausgabe 3/2013 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903259
Anzahl Zeichen: 966
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit jeder Bissverletzung zum Arzt / Auch gepflegte Haustiere können schwere Infektionen übertragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).