Schmerzmittel Diclofenac kann Risiko für Herzinfarkte steigern

Schmerzmittel Diclofenac kann Risiko für Herzinfarkte steigern

ID: 903373
(ots) - Laut einer neuen Empfehlung sollten Medikamente mit
dem schmerzstillenden und fiebersenkenden Arzneistoff Diclofenac nur
in der niedrigst wirksamen Dosierung und nur so lange eingenommen
werden, wie dies unbedingt erforderlich ist. "Diclofenac kann in
höheren Dosierungen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie
zum Beispiel Herzinfarkte steigern", sagt Dr. Andreas Kiefer,
Präsident der Bundesapothekerkammer. "Ich danke unserer
Arzneimittelkommission dafür, dass sie die Apotheken bereits
informiert hat. So bleiben die Apotheker auf dem aktuellen Stand der
Wissenschaft und machen die Arzneimitteltherapie ihrer Patienten
sicherer." In Dosierungen bis 75 mg pro Tag ist Diclofenac rezeptfrei
erhältlich. Die maximale Anwendungsdauer der rezeptfreien Präparate
liegt bei drei bis vier Tagen. In höheren Dosierungen oder bei einer
längeren Anwendung ist Diclofenac verschreibungspflichtig.

Die aktuelle Meldung der Arzneimittelkommission der Deutschen
Apotheker (AMK) bezieht sich auf die publizierte Bewertung des
Pharmakovigilanzausschusses PRAC der europäischen
Arzneimittel-Zulassungsbehörde EMA. Demnach ist das
Nutzen-Risiko-Verhältnis bei Diclofenac positiv. Aber bei hohen
Dosierungen von 150 mg pro Tag und über einen langen Zeitraum
eingenommen, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an.
Patienten, denen der behandelnde Arzt Diclofenac in höherer Dosierung
und/oder über einen längeren Zeitraum verordnet hat, sollten mit
ihrem Arzt sprechen. Kiefer: "Diese neuen Empfehlungen sind kein
Grund zur Panik - deshalb sollte kein Patient verordnete
Schmerzmittel ohne Rücksprache mit dem Arzt absetzen."

Die folgenden weiteren Empfehlungen leitet PRAC ab: Menschen, die
bereits an einer Herz- oder Gefäßkrankheit erkrankt sind, sollten
Diclofenac möglichst nicht einnehmen. Dazu gehören u.a. die


Krankheiten Herzschwäche, Angina pectoris, Herzinfarkt, die so
genannte Schaufensterkrankheit oder Durchblutungsstörungen im Gehirn.
Vorsichtig angewendet werden sollte Diclofenac, wenn einer oder
mehrere Risikofaktoren für die Bildung von Blutgerinnseln bekannt
sind. Dazu gehören Bluthochdruck, Rauchen, Fettstoffwechselstörungen
oder Diabetes.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de und www.arzneimittelkommission.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc,
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DBU fördert das Entwickeln einer Software zur Planungshilfe von Rückbauarbeiten mit 380.400 Euro Capgemini entwickelt Cloud-basiertes System zur Hochwasser-Überwachung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903373
Anzahl Zeichen: 2772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmerzmittel Diclofenac kann Risiko für Herzinfarkte steigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z