Call for Sessions für den Frankfurter Entwicklertag 2014 gestartet
Konferenz für Agile Software Engineering und Software Craftsmanship für die Region Rhein-Main, Keynote Speaker: Bob Martin
Seit fast zehn Jahren ist das ObjektForum Frankfurt der Gastgeber interessanter Veranstaltungen, die den Austausch zu IT-Themen fördern. Mehr als 3000 Besucherinnen und Besucher haben seither die Gelegenheit genutzt, teilzunehmen, sich aus erster Hand zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Das 10-jährige Bestehen im November haben die Veranstalter nun zum Anlass genommen, eine Premiere zu feiern: Erstmals wird es, zusätzlich zum bestens etablierten Karlsruher Entwicklertag, einen Frankfurter Entwicklertag geben.
Nun sind IT-Expertinnen und Experten aufgerufen, Vorschläge für Beiträge einzureichen. Geplant sind 3 parallele Tracks mit Vorträgen und interaktiven Sessions. Die Einreichungen sollten aktuelle Entwicklungen im Bereich Java und .NET aufgreifen oder Themenschwerpunkte haben wie Agiles Software Engineering und Software Craftsmanship, Architecture Quality, Cloud, Mobile, Social Media und Security & Privacy. Konzeptionelle Beiträge sind ebenso willkommen wie Erfahrungsberichte und die Vorstellung von Produktideen. Dabei stehen Innovation und Qualität im Vordergrund. Da sich der Frankfurter Entwicklertag speziell an die regionale IT-Community im Rhein-Main-Gebiet richtet, sind Praxisberichte aus den dortigen Unternehmen besonders gefragt. So könnte beispielsweise die Softwareentwicklung in internationalen Konzernen mit verteilten Standorten einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden.
Hinsichtlich des Formats haben die Referenten die Wahl zwischen 45-minütigen Vorträgen, Pecha Kuchas, Dojos, Fishbowls, Live Code Sessions oder anderen interaktiven Sessions. Möglich sind Einreichungen bis zum 02. September 2013.
Dem ersten Frankfurter Entwicklertag am 19. Februar 2014 folgt dann vom 21. bis zum 23. Mai 2014 der nächste Karlsruher Entwicklertag.
Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1995 gegründet und unterstützt mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seine Kunden im Agile Software Engineering. Standorte sind Karlsruhe und Frankfurt am Main. andrena gehört in Deutschland zu den Vorreitern in Sachen Agilität. Das Angebotsspektrum umfasst Projektunterstützung, Lösungen sowie Beratung und Training, stets mit dem Ziel des Dreiklangs von agilem Projekt Management (Scrum), agilem Requirements Engineering und agilen Software Engineering. Die Kunden der andrena objects ag schätzen dabei besonders die Ergebnissicherheit in der gemeinsamen Projektarbeit und die hohe fachliche Kompetenz der andrena-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.andrena.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1995 gegründet und unterstützt mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seine Kunden im Agile Software Engineering. Standorte sind Karlsruhe und Frankfurt am Main. andrena gehört in Deutschland zu den Vorreitern in Sachen Agilität. Das Angebotsspektrum umfasst Projektunterstützung, Lösungen sowie Beratung und Training, stets mit dem Ziel des Dreiklangs von agilem Projekt Management (Scrum), agilem Requirements Engineering und agilen Software Engineering. Die Kunden der andrena objects ag schätzen dabei besonders die Ergebnissicherheit in der gemeinsamen Projektarbeit und die hohe fachliche Kompetenz der andrena-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.andrena.de.
Datum: 04.07.2013 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903784
Anzahl Zeichen: 3689
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call for Sessions für den Frankfurter Entwicklertag 2014 gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
andrena objects ag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).