Physiker im Visier: MHMK entwickelt Kommunikationskampagne für ESS

Physiker im Visier: MHMK entwickelt Kommunikationskampagne für ESS

ID: 903849

Bei der Entwicklung einer großen Informationskampagne setzt die europäische Großforschungseinrichtung ESS (European Spallation Source) auf die Zielgruppenaffinität ihrer Kommunikatoren:



Am 28.06.2013 reisten die Projektgruppe der MHMK nach Lund, um ihre Vorschläge für Kampagnenkonzept Am 28.06.2013 reisten die Projektgruppe der MHMK nach Lund, um ihre Vorschläge für Kampagnenkonzept

(firmenpresse) - In einem Lehrprojekt von ESS und MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, entwickeln die jungen Medienmanager Kommunikationsideen zur Ansprache des deutschen Physiker-Nachwuchses. Der Auftrag: die wissenschaftliche Gemeinschaft für die entstehende Hightech-Anlage zu begeistern und Forschungsprojekte zu stimulieren

Im südschwedischen Lund entsteht derzeit die leistungsstärkste Neutronenspallationsquelle der Welt. 17 europäische Staaten beteiligen sich an dem Mammutprojekt, das der Wissenschaft eine neue Dimension in der neutronenphysikalischen Grundlagen- und Materialforschung eröffnen wird. Die Inbetriebnahme der hochkomplexen Anlage wird erst Ende des Jahrzehnts erfolgen, doch auch die Ausarbeitung adäquater Forschungsprojekte kann unter Umständen Jahre in Anspruch nehmen. Der ESS ist deshalb an einem frühzeitigen Dialog mit der wissenschaftlichen Community gelegen: "Gerade den wissenschaftlichen Nachwuchs wollen wir nachhaltig in den Fortschritt des Baus einbeziehen. Noch sind die enormen Möglichkeiten dieser weltgrößten Neutronenquelle gar nicht recht zu den Hochschulen durchgedrungen. Unser Ziel ist es, dass sich die fähigsten Köpfe in der Wissenschaft mit uns beschäftigen und ihren Forschungshorizont schon jetzt um das ESS herum aufbauen", sagt Allen Weeks, Leiter Kommunikation bei ESS.

Prof. Dr. Dominik Pietzcker von der MHMK Hamburg, Lehrgebiet PR und Kommunikationsmanagement, hat sich gemeinsam mit den Studierenden des dritten und vierten Semesters ausführlich mit der Zielgruppe des Auftraggebers beschäftigt: "Der wissenschaftliche Nachwuchs an den Physiklehrstühlen bildet eine kleine, eingeschworene und kaum außerhalb der wissenschaftlichen Netzwerke agierende Gruppe. Die Studierenden haben sich deshalb für eine sehr spitze, persönliche Zielgruppenansprache entschieden. So haben sie unter anderem eine Roadshow zu den deutschen Physiklehrstühlen und einen Science-Slam entwickelt. Ich finde die Maßnahmen extrem gelungen und bin sehr zufrieden mit der Konzeptionsstärke der Studentinnen und Studenten."



Nach ihrer erfolgreichen Abschlusspräsentation in Lund hoffen die Studierenden der MHMK auf eine Fortsetzung der Kooperation: "Die Dimension dieses Projekt überhaupt erst mal zu verstehen und sich der naturwissenschaftlichen Materie anzunähern, war sehr anspruchsvoll. Die europäische Idee hinter der ESS hat mich wirklich inspiriert und ich wäre sehr stolz, wenn wir diese Idee weiter mit unserem kommunikativen Know-how unterstützen dürften", sagt Nora Vehling, eine der beteiligten MHMK-Studierenden.

Prof. Dr. Dominik Pietzcker

Prof. Dr. Dominik Pietzcker lehrt PR und Kommunikationsmanagement am Campus Hamburg der MHMK und ist gleichzeitig als Kreativdirektor und Kommunikationsberater tätig. Seit über 15 Jahren arbeitet er in der Kommunikationsbranche, seit 2000 in leitender Funktion, unter anderem für die Networkagenturen Young & Rubicam, Publicis und Media Consulta. Als Kreativdirektor war er für namhafte Wirtschaftunternehmen und institutionelle Auftraggeber im In- und Ausland tätig, darunter die Europäische Kommission, das Bundespressamt, das Staatsministerium Rheinland-Pfalz sowie die Wirtschafts- und Tourismusministerien von Malta und Bulgarien. Er leitete Kommunikations- und Designprojekte in Belgien, Schweden, Osteuropa, Portugal und auf Malta. Mehrfach gewann er nationale und internationale Kreativauszeichnungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MHMK ist die Hochschule, um die mediale Gesellschaft von morgen schon heute zu reflektieren.
Unsere Gesellschaft entwickelt sich im Rhythmus des technologischen Fortschritts und bewegt sich dabei zwischen den Eckpfeilern Globalisierung und Medialisierung. Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, begleitet als Hochschule diese Entwicklungen und versteht sich als Ort der Reflexion zu allen Aspekten der medialen Gesellschaft.

Die MHMK ist die größte private Medienhochschule und nach der Hochschule der Medien in Stuttgart die zweitgrößte Fachhochschule mit Medienschwerpunkt in Deutschland. Mit über 80 Professuren und 2.000 Studierenden in allen fünf Medienzentren München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin bildet die Hochschule den Mediennachwuchs für die internationale Mediengesellschaft aus. Die MHMK ist durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst staatlich anerkannt und mit ihren Standorten deutschlandweit auch in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Berlin zugelassen. Die Absolventen der MHMK erhalten einen bayerischen Hochschulabschluss.

Die MHMK ist eine FH und bildet Persönlichkeiten aus, die sich auf einem globalen Markt bewegen und in länder- und Kulturübergreifenden Projekten arbeiten. Deshalb wird die internationale Orientierung auf zwei Ebenen gefördert: durch interkulturellen Austausch und Projekte in Lehre und Forschung. Internationale Projekte und Fallbeispiele während des Studiums zeigen auf, wie sich globale Standards regional etablieren. Denn ein TV-Format oder ein Videospiel funktionieren in Japan anders als in Deutschland. Diese Erfahrungen ergänzen die Studenten durch Auslandaufenthalte während des Studiums oder Praxissemesters, um das so genannte Tacit Knowledge direkt vor Ort bei einer Partnerinstitution oder einem Unternehmen im Ausland zu erwerben.

Wir verstehen uns als internationale Hochschule und pflegen unter dem Leitgedanken der 5-Kontinente-Hochschule ein enges Partnernetzwerk mit renommierten Hochschulen weltweit.

In den vier Bachelorstudiengängen Film und Fernsehen, Journalistik, Medienmanagement und Medien- und Kommunikationsdesign bietet die Hochschule insgesamt siebzehn berufsqualifizierende Studienrichtungen an. Diese decken das gesamte Spektrum der Medien ab. Mit Media and Communication Management (B.A.) wird zudem ein komplett englischsprachiges Studium angeboten.

Das berufsbegleitende Studium ist in den Bachelorprogrammen bisher in zwei Studienrichtungen möglich und wird gemäß Bologna 2020 in weiteren Fächern umgesetzt werden.

In der englischsprachigen Master School am Campus München werden derzeit zwei Masterprogramme mit jeweils mehreren Studienrichtungen angeboten. Sowohl das Programm Media and Design als auch Media and Communication Management sind als Vollzeit- und berufsbegleitendes Teilzeitstudium mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) möglich. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin geprüft und zertifiziert.?

Um den Studierenden eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu bieten, hat die Hochschule die über 80 Professuren mit Wissenschaftlern und Experten aus Medienunternehmen, Hochschulen und Kommunikationsagenturen besetzt. Auch der wissenschaftliche Mittelbau wird kontinuierlich ausgebaut. In den einzelnen Studiengängen werden die Studierenden sehr individuell beim Erwerb des theoretischen Fachwissens und der Entwicklung ihrer sozialen und kreativen Persönlichkeit begleitet.

Bis September 2008 firmierte die MHMK als Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM). Sie ist hervorgegangen aus der Macromedia Akademie, einem Spezialisten für medienbezogene Aus- und Weiterbildungen mit 15-jähriger Erfahrung und mehr als 20.000 Kursabsolventen, davon zehn Jahre im Bereich Hochschulstudium. Die Trägergesellschaft der Hochschule, Macromedia GmbH, wurde 1993 gegründet.
Jetzt Informieren: Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein erfolgreicher Drehbuchautor werden oder mit einem Studium der Kommunikation in die Medienbranche einsteigen. Auch wenn Sie Marketing studieren oder Design studieren, bereiten wir Sie optimal für Ihren Einstieg in das Berufsleben im Medienumfeld vor.





Leseranfragen:

Gertrudenstr. 3, 20095 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  TV-Moderator Ulrich Meyer über starke Gefühle und journalistisches Jagdfieber Equinox Summit: Learning 2030 sucht junge Führungskräfte, die Neuerungen einführen und die Zukunft des Bildungswesens mitgestalten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.07.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903849
Anzahl Zeichen: 3690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lehmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 040 300 30 89 37

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Physiker im Visier: MHMK entwickelt Kommunikationskampagne für ESS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MHMK Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MHMK Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z