NABU: Deutschlands Städte vernachlässigen Anpassung an Klimawandel
ID: 90420
NABU: Deutschlands Städte vernachlässigen Anpassung an Klimawandel
?Die Begrünung der eigenen Hausfassade oder eine ökologische Umgestaltung einzelner Stadtviertel sind Beispiele für eine wirkungsvolle Anpassung an Klimaveränderungen in Städten?, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Solche naturnahen Maßnahmen, nützten genauso wie in der offenen Landschaft die kostengünstigen Leistungen von Ökosystemen. Unter www.stadtklimawandel.de können Projekte an den NABU gemeldet werden. Zehn konkrete Beispiele sollen in den kommenden Monaten dokumentarisch begleitet werden. Ziel des Projekts ist es, originelle und ökologisch einfach umzusetzende Bausteine für Deutschlands Kommunen zu entwerfen, mit denen sie auf den Klimawandel reagieren können.
Gerade Städte stehen vor neuen Herausforderungen: Extreme Hitzeperioden und andere mögliche Begleiterscheinungen des Klimawandels werden die Menschen in den im Sommer ohnehin schon überwärmten Ballungsräumen zusätzlich belasten. Der NABU ruft deshalb Bürger, Bauherren und Stadtplaner dazu auf, einfache, aber in der Summe sehr wirkungsvolle Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas zu ergreifen. ?Ein in die Stadt integriertes Netz von Parks, Wasserflächen und Gebäudepflanzen liefert hervorragende Ergebnisse für ein angenehmes Stadtklima. Auch bei Neubauten lassen sich die negativen Folgen der Besiedlung durch ökologische Architektur und nachhaltige Baukonzepte verkleinern?, erläuterte NABU-Stadtklimaexperte Benjamin Bongardt. Doch leider würden solche einfachen Maßnahmen immer noch vernachlässigt, obwohl sie die Lebensqualität der Bewohner rasch steigern.
Über 85 Prozent der Deutschen leben in Städten. Stein und Beton, versiegelte Flächen und Häusermeere verursachen schon seit Beginn des Städtebaus einen lokalen Klimawandel. Temperaturunterschiede zwischen Umland und Stadtzentrum von 10 Grad Celsius werden auch in diesem Sommer wieder zu beobachten sein. Herz und Kreislauf reagieren darauf gestresst, weshalb Kinder, Senioren und Kranke besonders betroffen sind.
Das Projekt ?StadtKlimaWandel? wird gefördert durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Für Rückfragen:
Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Experte für Stadtklima, Tel. 030 284984-1610.
Im Internet zu finden unter www.stadtklimawandel.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90420
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Deutschlands Städte vernachlässigen Anpassung an Klimawandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).