Alpenländer: Die ersten Pässe wieder offen
ID: 90439
Alpenländer: Die ersten Pässe wieder offen
ADAC rät: Vor Reisebeginn aktuell informieren
Bereits offen sind in Österreich die Großglockner-Hochalpenstraße, in der Schweiz die Pässe Flüela, Oberalp, Splügen und Glaubenbüelen. In Italien sind das Penserjoch und das Würzjoch wieder befahrbar, in Frankreich die Pässe Allos und Croix de Fer.
Die meisten übrigen Alpenpässe, die im Winter gesperrt sind, darunter diesmal auch der Gotthardpass, werden erst zum Monatsende öffnen. Schlusslicht sind erfahrungsgemäß die Strecke über das Timmelsjoch vom österreichischen Ötztal ins Südtiroler Passeiertal sowie in Italien der vor allem bei Motorradfahrern beliebte Gaviapass zwischen Bormio und Ponte di Legno. Bei beiden Hochalpenstraßen fallen die Schranken erst Anfang bis Mitte Juni.
Wer in nächster Zeit eine Tour in die Alpen plant, sollte sich im Internet unter www.adac.de/Verkehr/Alpenstrassenberichtoder unter der Rufnummer 01805 101112 (14 Cent/min, ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) über die aktuelle Lage erkundigen. Es ist möglich, dass der eine oder andere Alpenübergang kurzfristig geöffnet wird. Auch können Pässe, deren Wintersperre bereits aufgehoben wurde, witterungsbedingt wieder gesperrt werden.
URL: www.adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90439
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alpenländer: Die ersten Pässe wieder offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).