Email-Newsletter an Bestandskunden schaffen zusätzliche Aufträge
In vielen Büros geht es während der Krisenzeit ruhiger zu als sonst. Anstatt deshalb in einer Krisen-Schockstarre zu verharren, rät das Team von dskom Onlineservices allen Unternehmen, diese "ruhigen Zeiten" für konsequentes Direktmarketing zu nutzen. So gelingt es mit einem Email-Newsletter ganz sicher, den einen oder anderen Bestandskunden zu (re)aktivieren.

(firmenpresse) - Deutsche lesen E-Mail-Newsletter sehr gerne. Die Firma Epsilon International hat heraus gefunden, dass in Deutschland die Öffnungsrate bei Email-Newslettern so hoch ist, wie sonst nirgends auf der Welt. Auch die Klickrate auf Links in einem Newsletter ist hierzulande erstaunlich hoch. Diese "deutsche Neugier" gilt es, für das eigene Unternehmen auszunutzen.
Der E-Mail-Versand an Bestandskunden ist ein sehr preiswertes Direktmarketing-Mittel, das man sehr vertriebs-orientiert gestalten kann. Es lassen sich mit einem Email-Newsletter sehr kurzfristig Aktionen bekannt machen, Preise kommunizieren und Einladungen versenden. Die erwünschte Rückmeldung des Kunden ist immer nur einen Klick entfernt. Auf diesen "kurzen Weg" für die Antwort des Kunden muss bei der Erstellung des E-Mail-Newsletters geachtet werden!
Wie schafft man es nun aber, aus einem Email-Newsletter Aufträge zu generieren? Diese sehr logischen und leicht umsetzbaren Ratschläge helfen dabei: Zuerst sortiert man seine Kunden nach Produkt- oder Dienstleistungs-Interessen. Jede dieser Interessen-Gruppen bekommt dann einen eigenen E-Mail-Newsletter mit auf ihre Interessen abgestimmten Angeboten. Die Angebote sollten niemals eine 1:1-Kopie von Angeboten der Mitbewerber sein - eigene Kreativität ist hier gefragt! Der Email-Newsletter darf dabei nicht nur mit Lock- und Kauf-Angeboten vollgestopft sein. In einem Service-Teil sollte der Newsletter auch kostenfreie Specials liefern. Das kann wertvolles Wissen sein, eine kostenlose Erstberatung oder eine Gratis-Produkt-Probe.
Ein E-Mail-Newsletter, der diese Mischung aus Information, wertvollen Umsonst-Extras und guten Angeboten transportiert, wird für Reaktionen bei der Kundschaft sorgen. So wird auch Mund-zu-Mund-Propaganda in Gang gesetzt. Das Weiterleiten des Email-Newsletters durch Kunden ist dann keine Seltenheit. Hierzu kann man die eigenen Kunden im Newsletter auch auffordern. Weiterempfehlungen, die dann zu Neukunden-Aufträgen führen, kann man belohnen.
Ist der E-Mail-Newsletter versand-fertig, dann kommt es auf den richtigen Versand-Zeitpunkt an. Geschäftskunden in Büros sollten einen Email-Newsletter am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag zwischen 10 Uhr und 15 Uhr erhalten. Private Endkunden erreicht man am besten in Richtung Wochenende auf ihrem heimischen Computer.
Unternehmen, die mehr über das Thema E-Mail-Versand gegen Krisenzeiten wissen möchten, werden bei dskom Onlineservices ausführlich beraten. Schon seit 2002 ist die Berliner Firma ein Email-Versand-Experte.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
e
newsletter
e
versand
e
service
versand
versandservice
mailversand
emails-versenden
emailversand
massenmails
e
mailings
e
marketing
onlinemarketing
emailings
newsletterversand
werbemails
newsletterwerbung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Berliner Direktmarketing-Agentur dskom Onlineservices bietet den Email-Versand, Faxversand und SMS-Versand zur Bestandskundenbindung vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum an. Neben diesen Mailing-Dienstleistungen liegt ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von dskom Onlineservices Berlin im Onlinemarketing. Dies meint im Kern SEO-Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing und Google AdWords Werbung.
dskom Onlineservices
Sven Deutschländer
Inhaber
Stockholmer Str. 31
13359 Berlin
Tel. 030 4990 7084
Fax: 030 4990 7085
Mail: info(at)dskom.de
dskom Onlineservices
Sven Deutschländer
Inhaber
Stockholmer Str. 31
13359 Berlin
Tel. 030 4990 7084
Fax: 030 4990 7085
Mail: info(at)dskom.de
Datum: 18.05.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90501
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Deutschländer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 4990 7084
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Email-Newsletter an Bestandskunden schaffen zusätzliche Aufträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dskom Onlineservices (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).