Neuerscheinung des DIE: Zugänge zur Inklusion – auch in der Weiterbildung

Neuerscheinung des DIE: Zugänge zur Inklusion – auch in der Weiterbildung

ID: 905031

Bonn, 8. Juli 2013. Der Aufbau eines inklusiven Bildungssystems auch im Bereich der Erwachsenenbildung ist ein Ziel, zu dem sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat. Antworten auf die Frage, wie dieses Ziel praktisch erreicht werden kann, suchen die Autoren des Bandes "Zugänge zur Inklusion", den das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Institut für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) beim wbv veröffentlicht hat.



(firmenpresse) - Wie können Behindertenwerkstätten zum Vorbild für eine inkludierende Erwachsenenbildung werden? Wie können funktionale Analphabeten über digitale Medien alphabetisiert werden? Dies sind nur zwei Fragen, denen die Autoren aus der Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie nachgehen. Die sehr unterschiedlichen Ansätze des Sammelbands eint die Frage: "Welchen Beitrag kann Weiterbildung zur Inklusion leisten?"
Reinhard Burtscher, Eduard Jan Ditschek, Karl-Ernst Ackermann, Monika Kil, Martin Kronauer (Hg.). Zugänge zur Inklusion. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. W. Bertelsmann Verlag. Bielefeld 2013. ISBN 978-3-7639-5107-9 (Print), ISBN 978-3-7639-5108-6 (E-Book)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland. Es wurde im Jahr 1957 als Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes gegründet und 1994 in DIE umbenannt. Das DIE ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und trägt daher seit 2008 den Namenszusatz "Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Das in Bonn ansässige Institut liefert die Grundlagen für eine praxisorientierte Forschung, stellt wissenschaftliche Dienstleistungen zur Verfügung und entwickelt innovative Konzepte für die Praxis – für eine an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen orientierte Weiterbildung, die den Anforderungen des Lebenslangen Lernens gerecht wird. Diese Ausrichtung auf die Praxis sowie die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis ist das Alleinstellungsmerkmal des DIE.



drucken  als PDF  an Freund senden  World Press Berlin Die Presse-Event und Modelagentur aus Berlin Schanghai möchte als neue Heimat für aufsehenerregende neue Kinderbuchmesse den Handel mit Urheberrechten fördern
Bereitgestellt von Benutzer: Herke
Datum: 08.07.2013 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905031
Anzahl Zeichen: 1193

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Steinbach
Stadt:

Bonn


Telefon: 0226/3294328

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung des DIE: Zugänge zur Inklusion – auch in der Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DIE veröffentlicht dritte Trendanalyse zur Weiterbildung ...

t dritte Trendanalyse zur Weiterbildung Die Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Ergebnisse der Weiterbildung. Als Grundlage greift das DIE dabei auf eigene Datenquellen der Bildungsberichterstattung zurück sowie auf Befunde der Bi ...

Alle Meldungen von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z