Gefährliches Verhalten am Bahnübergang ?Seidenweberstraße
ID: 90521
Gefährliches Verhalten am Bahnübergang ?Seidenweberstraße?
Die Verkehrsteilnehmer setzten sich dadurch tödlicher Gefahr aus, da sie die genauen Fahrzeiten der dort planmäßig haltenden Züge und das Verkehren von Güter- oder Sonderzüge nicht kennen können. Dieser Bahnübergang wird auch von Schulkindern stark genutzt, sodass die Erwachsenen durch ihr Verhalten ein schlechtes Vorbild geben.
Wer Gefahrenzeichen (Blink-)Lichter oder Schranken missachtet, riskiert sein eigenes Leben und gefährdet leichtsinnig andere. Wegen ihrer hohen Geschwindigkeit sind Züge schneller am Bahnübergang als die Reisenden reagieren und die Gleise verlassen können.
Bei den meisten Unfällen an Bahnübergängen spielen Unachtsamkeit oder Leichtsinn der Fußgänger einen wichtige Rolle. Um das unbefugte Unterqueren der Schranken zu verhindern, wird voraussichtlich in den Monaten Juli und August ein Gitterbehang an den Schrankenbäumen angebracht werden.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90521
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährliches Verhalten am Bahnübergang ?Seidenweberstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).