Klares Bekenntnis zur Telemedizin - ZTG begrüßt einstimmigen Beschluss auf der 86. Gesundheitsministerkonferenz der Länder
ID: 905220
Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister, Senatorinnen und Senatoren der Länder sehen, insbesondere im ländlichen Raum, einen großen Bedarf, nutzerorientierte Anwendungen parallel zum Aufbau der Telematikinfrastruktur einzuführen. Besonderer Handlungsbedarf besteht an dieser Stelle im Bereich der Telemedizin. Die Länder sehen vor diesem Hintergrund ausdrücklich den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) und den Bewertungsausschuss in der Pflicht, zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sei der zügige Ausbau der Telematikinfrastruktur für die Telemedizin bedeutsam, um deren dauerhaften, sicheren und interoperablen Betrieb sicherzustellen.
"Viele erfolgreiche Telemedizinmodelle sind das Ergebnis einer finanziellen Förderung und allgemeinen Unterstützung durch die Länder. Der Beschluss der GMK macht die Bedeutung des regionalen Handelns für die Telemedizin nochmals mehr als deutlich", freut sich ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers. "Diesen Schub werden wir aufgreifen, um nutzerorientierte Telemedizinanwendungen schneller in die Fläche und damit zu den Patientinnen und Patienten zu bringen." Allein in NRW werden im Rahmen der Landesinitiative eGesundheit.nrw aktuell über 30 Telematik- und Telemedizinprojekte gebündelt und mit insgesamt rund 25 Mio. Euro gefördert. Das Thema Nutzerorientierung stellt dabei ein wichtiges Förderkriterium in NRW dar, indem die Bedürfnisse und Anforderungen aller bekannten Nutzergruppen bereits bei der Entwicklung von Produkten, Anwendungen und Versorgungsprozessen berücksichtigt werden.
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de
Datum: 08.07.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905220
Anzahl Zeichen: 2628
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum/Potsdam
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klares Bekenntnis zur Telemedizin - ZTG begrüßt einstimmigen Beschluss auf der 86. Gesundheitsministerkonferenz der Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).