Ars legendi-Fakultätenpreise Mathematik und Naturwissenschaften erstmalig gemeinsam ausgelobt

Ars legendi-Fakultätenpreise Mathematik und Naturwissenschaften erstmalig gemeinsam ausgelobt

ID: 905921

Ars legendi-Fakultätenpreise Mathematik und Naturwissenschaften erstmalig gemeinsam ausgelobt



(pressrelations) -
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Verband für Biologie, Biowissenschaften
Biomedizin in Deutschland loben erstmals gemeinsam den Ars legendi-Fakultätenpreis für Mathematik und Naturwissenschaften aus. Der Preis wird an Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler verliehen, die sich durch herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung auszeichnen. Er wird jährlich in den Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember 2013.

Die Initiatoren wollen mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Nachwuchses in diesen Fächern sichtbar machen. Der Preis soll darüber hinaus einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und diese über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Sie verbinden damit die Zuversicht, dass die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium für Hochschulen und strategisches Ziel des Qualitätsmanagements stärker verankert wird.
Gesucht werden Lehrende, deren Veranstaltungen den Lernprozess der Studierenden in herausragender Weise unterstützten. Sie sollen ihre Lehre mit hoher Professionalität konzipieren und betreiben sowie wesentliche Beiträge zur Gestaltung hervorragender Studiengänge liefern. Des Weiteren sollen der Hochschullehrer/die Hochschullehrerin maßgeblich zu Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte und methoden in der Hochschule und im Fach beitragen.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus Experten der Lehre in den Naturwissenschaften und der Mathematik, aus Studierenden und Hochschulvertretern.
Vorschlagsrecht für die Kandidaten/Kandidatinnen haben Fakultäten und Fachbereiche, Fachschaften und lokale Vertretungen der Fachgesellschaften; es sind aber auch Eigenbewerbungen zulässig.


Die Details zur Form der Bewerbung sowie die entsprechenden Formulare sind unter www.stifterverband.de/ars-legendi-mn verfügbar. Einsendeschluss ist der 6. Dezember 2013.

Die Verleihung des Ars legendi-Fakultätenpreises Mathematik und Naturwissenschaften erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Sartorius AG, der ALTANA AG und der Dr. Schnell Chemie GmbH.

Ansprechpartner: Dr. Georg Düchs, Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., Tel. (02224) 9232-37, E-mail: duechs@dpg-physik.de.


Kontakt:
Dr. Renate Hoer
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 69 7917-493
Fax +49 69 7917-1493
Email: pr@gdch.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Telefon: (069) 7917-0
Telefax: (069)-7917 232

Mail: gdch(at)gdch.de
URL: www.gdch.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wider das Vergessen Mammut-Projekt: aeroaccess führt WLAN-Implementierung in 122 Ländern durch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905921
Anzahl Zeichen: 3213

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ars legendi-Fakultätenpreise Mathematik und Naturwissenschaften erstmalig gemeinsam ausgelobt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

European Detergents Conference ...

Eine saubere Sache: Reinigen mit biobasierten Komponenten Schneller, kälter, sauberer - der moderne Waschgang muss effizient sein. Er soll die Umwelt schonen und den Energieverbrauch reduzieren. Wodurch diese Ziele erreicht werden können, stel ...

2. Forum Junger Umweltwissenschaftler ...

Austausch erweitert den Horizont Nach dem großen Erfolg der Pilotveranstaltung im Jahr 2013 findet vom 22. bis 24. Juni das 2. Forum Junger Umweltwissenschaftler auf der Burg Blomberg im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, statt. Dort treffen sic ...

Alle Meldungen von Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z