Medien dürfen Glaubwürdigkeit nicht verspielen

Medien dürfen Glaubwürdigkeit nicht verspielen

ID: 905984

Medien dürfen Glaubwürdigkeit nicht verspielen



(pressrelations) -
Berlin, 9.07.2013 - Mit Sorge hat der Deutsche Journalisten-Verband auf die Ergebnisse des Korruptionsbarometers 2013 von Transparency International reagiert. Auf einer Skala von eins bis fünf gaben die von der Organisation Befragten den Medien den Wert 3,6: deutlich schlechter als das Mittelfeld und deutlich schlechter als die Jahre zuvor.
Umfragewerte, die darunter lagen, hatten nur die Privatwirtschaft (3,7) und die politischen Parteien (3,8). DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken wertete das Ergebnis der Medien als Alarmsignal: "Die Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut von Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk und Online-Portalen. Wenn die Menschen den Medien nicht mehr vertrauen, ist es höchste Zeit, gegenzusteuern." Von dem Glaubwürdigkeitsverlust seien Journalisten und Medienunternehmen gleichermaßen betroffen, da er sich auf die Auflagen der Printmedien auswirken könne. "Wenn Leser, Zuschauer und Hörer den Eindruck gewinnen, dass nicht mehr sorgfältig zwischen Werbung und journalistischen Inhalten getrennt wird, ist das fatal", sagte Konken.

Der DJV-Vorsitzende forderte die Medienunternehmer auf, die wirtschaftliche Basis der Journalistinnen und Journalisten zu stärken.
Es müsse endlich Schluss sein mit prekären Arbeitsbedingungen.
"Insbesondere Freiberufler müssen auch künftig in der Lage sein, vom Journalismus zu leben. Andernfalls gerät die Unabhängigkeit der Medien nicht nur in der öffentlichen Wahrnehmung in eine noch größere Schieflage. Mit diesem Wert darf sich kein einziges Medienunternehmen in Deutschland abfinden", sagte Konken.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner


Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13

Mail: djv(at)djv.de
URL: www.djv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steinbrück erwartet sachliche Auseinandersetzung im TV-Duell Superhelden-Edition: Das neue AGM-Magazin ist da!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905984
Anzahl Zeichen: 2031

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medien dürfen Glaubwürdigkeit nicht verspielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z