Wald- und Holzpreise steigen weiter
Waldinvestments dank hoher Holzpreise besonders lohnend und stabil
Weltweit investieren Pensionsfonds und Banken in tropische Wälder: Ein Investment, das - im Gegensatz zu Aktien oder anderen nachhaltigen Investments - eine Kombination aus Sicherheit und Rendite bietet. Denn die Vergangenheit zeigt: Die Holzpreise steigen. Im Vergleich der vergangenen 20 und 40 Jahre schnitt ein Waldinvestment nach NCREIF fast 20 Prozent besser ab als der renommierte Standard & Poor´s-Aktienindex. Dem konnte bislang selbst die Finanzkrise nichts anhaben: 2008 stieg der NCREIF um satte 9,4 Prozent.
Auch langfristig betrachtet sind die Marktaussichten gut. Der steigenden Tropenholz-Nachfrage steht ein immer geringeres Holzangebot gegenüber. Weitere Erhöhungen der Holzpreise sind daher sehr wahrscheinlich. Zudem ist mit CO2-Zertifikaten eine zusätzliche Einnahmequelle hinzugekommen, die attraktive Zwischenerlöse ermöglicht.
ForestFinance mit nachhaltigen Waldinvestments
Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Die global steigende Nachfrage nach Holz und das weltweite Bevölkerungswachstum lassen die Holzpreise insbesondere für tropische Edelhölzer seit Jahrzehnten steigen. ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in den begehrten nachwachsenden Rohstoff Holz zu investieren. Dabei bildet neben klar geregelten Besitzverhältnissen der Aufforstungsflächen insbesondere die bewährte Forstmethode einen großen Sicherheitsfaktor. Denn im Gegensatz zu Monokulturen sind die Forste von ForestFinance tropische Mischwälder, die ein hohes Maß an biologischer Vielfalt sichern und so unter anderem das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall deutlich reduzieren.
Als WaldSparer von steigenden Wald- und Holzpreisen profitieren
Mit dem WaldSparBuch der ForestFinance verbinden Investoren eine attraktive Rendite mit der Sicherheit einer Kapital- und Rückkaufgarantie. Für mindestens zwölf monatliche Sparraten in Höhe von 260 Euro (oder einmalig 2.600 Euro) wird der WaldSparer Pächter von 1.000 m2 Tropenwald in Panama. Die tropischen Edelhölzer werden ökologisch gepflanzt, aufgezogen und nach 25 Jahren geerntet. Der WaldSparer kann jedoch bereits in den ersten 15 Jahren mit Erträgen aus Durchforstungen und dem Verkauf von CO2-Zertifikaten rechnen. Aus der Vermarktung der gewonnenen Edelhölzer wird eine Rendite von 8,4 bis 9,4 Prozent prognostiziert. Aufgrund der stetig steigenden Holzpreise ist jedoch auch eine höhere Rendite denkbar.
Ein Höchstmaß an Sicherheit bietet die Kapital- und Rückkaufgarantie. Der vertraglich festgelegte Rückkaufwert staffelt sich nach der Laufzeit, angefangen bei zehn Prozent des Sparbetrages nach vier Jahren bis hin zu 100 Prozent nach dem dreizehnten Vertragsjahr.
Ein Leben lang Waldbesitzer - mit WoodStockInvest
WoodStockInvest ist ein Direktinvestment der ForestFinance Gruppe in ökologische tropische Forstwirtschaft. Für eine einmalige Zahlung von 25.000 Euro erwirbt der Investor 10.000 m2 grundbuchlich eingetragenes Land in Panama, das erschlossen und aufgeforstet wird. Erste Erträge aus Durchforstungen oder dem Verkauf von CO2-Zertifikaten sind bereits nach zehn bis zwölf Jahren möglich. Durchforstungen nach 15, 18 und 22 Jahren führen zu weiteren Mittelrückflüssen vor der finalen Ernte, die nach 25 Jahren erfolgt. Dabei findet jedoch kein Kahlschlag statt, so dass dauerhaft ein neuer Wald entsteht, der ein neues Ökosystem bildet und auf Wunsch des Investors wieder aufgeforstet werden kann. Prognostiziert wird eine Rendite von bis zu elf Prozent zuzüglich der Wertsteigerung des erworbenen Landes.
Als Immobilienprodukt bleibt WoodStockInvest lebenslang Eigentum des Investors und kann - steuergünstig - vererbt werden. So legt der Investor schon heute den Grundstein für eine ertragreiche Zukunft.
Mit Wald die Umwelt und das Klima schützen
Von nachhaltigen Waldinvestments profitiert nicht nur der Investor, sondern auch die Umwelt und das Klima. So sind die ForestFinance Forste keine Plantagen im herkömmlichen Sinne, sondern tropische Mischforste. Sieben Nutzholzarten und bis zu 50 weitere heimische und standortgerechte Baumarten werden aufgeforstet. Zudem wächst ab dem 15. Jahr durch natürliche Aussaat die nächste Generation von Bäumen heran. Damit bleiben nicht nur bedrohte Baumarten erhalten, sondern die nachhaltig bewirtschafteten Wälder sorgen für Klima-, Wasser- und Bodenschutz, schaffen dauerhaft neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und sichern gleichzeitig über viele Jahre Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen Panamas.
Über Holzpreise, den Holzmarkt, ZMP und ITTO:
Holzpreise sind die in Geldeinheiten ausgedrückten Werte von Holz. Die "Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft"(ZMP) informiert über Holzpreise. International nimmt diese Funktion unter anderem die "ITTO" ein, die detaillierte Marktzahlen für eine Vielzahl unterschiedlicher Holzpreise für Tropenholzarten in unterschiedlichen Ländern erhebt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Sparer können wählen zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Holzwirtschaft. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 30 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Mit dem WaldSparBuch erwirbt der Sparer 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 2.600 Euro oder zwölf monatliche Sparraten von 260 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet 25.000 Euro. Mit CacaoInvest hält die ForestFinance ein Forst(Agro)-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit moderaten Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen halben Hektar CacaoInvest gibt es bereits für 9.600 Euro.
Laub & Partner GmbH
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
daniel.seegers(at)laub-pr.com
040/656 972-36
http://www.laub-pr.com
Datum: 19.05.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90618
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Forest Finance
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/94 37 78-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wald- und Holzpreise steigen weiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forest Finance GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).