Globales Netzwerk für SAP Transportation Management
Crossgate ermöglicht Kunden von SAP TM die vorkonfigurierte Verbindung zu ihren Geschäftspartnern
Das Transportmanagement zählt mittlerweile zu einem der Kernprozesse in fast jedem Unternehmen. Dieser ist aber nicht wie früher als isolierter Bereich zu sehen, da die Integration in umliegende Prozesse auch über Unternehmensgrenzen hinweg ein wichtiger Faktor ist, um Transparenz und Effizienz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu schaffen. Dies sichert die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem Markt, der durch die Öffnung der Grenzen und wachsende Globalisierung geprägt ist. Kostenoptimierung und Exporteinbrüche im Zuge der Wirtschaftskrise stellen neue Herausforderungen dar. Wer hier bestehen und seine Marktposition ausbauen will, braucht ein System, das nicht nur alle Prozesse abbildet, sondern vor allem die Konnektivität zu Geschäftspartnern und Logistikdienstleistern vorhält.
In diesem Marktsegment unterstützt SAP TM komplexe Transportnetzwerke. Die Funktionalität umfasst die Erfassung von Transportanfragen, die Planung sowie Unterbeauftragung, die Ausschreibung der Transportdienstleistungen sowie die Berechnung der Transportkosten für Auftraggeber und Lieferanten. Kurz: Es unterstützt bei der professionellen Abwicklung des gesamten Transportprozesses.
Besser vernetzt im globalen Wettbewerb
Eine erweiterte Supply Chain und die immer größer werdende Anzahl von Geschäftspartnern machen eine Kollaboration zwischen den Partnern zwingend notwendig. Die unterschiedlichen IT-Systeme, zahllosen Kommunikations-Arten und die global unterschiedlichen B2B-Standards erschweren die reibungslose Kommunikation in zunehmendem Maße. SAP TM hat hierfür ab sofort eine Lösung, die unzählige Einzelschnittstellen zu Partnern überflüssig macht. Mit einer einzigen Verbindung zur Crossgate-Plattform können Anwender von SAP TM Frachtaufträge direkt mit Transportdienstleistern austauschen. Umgekehrt werden Bestätigungen für die Buchung von Frachtraum direkt in das System des Auftraggebers übermittelt. Das Crossgate Business-Ready Network bietet bereits heute die Möglichkeit, Daten mit über 40.000 Geschäftspartnern weltweit auszutauschen.
Bernd Mosbrucker, Director Solution Management SAP SCM bei der SAP AG, erklärt den Hintergrund: "Wichtiger Bestandteil einer Lösung zur Planung und Abwicklung von Transporten ist die Vernetzung mit den externen Dienstleistern und Geschäftspartnern. So entstehen unternehmensübergreifende Optimierungsszenarien für eine effiziente und sehr interaktive Zusammenarbeit. Crossgate nutzt die Datenstrukturen von SAP TM auf ihrer B2B-Plattform und kann unseren Kunden so die von ihnen gewünschte Konnektivität anbieten."
Die Anbindung an das Business-Ready Network erlaubt Kunden ab sofort die Kommunikation mit den Geschäftspartnern über alle ERP-Systeme und Kommunikationsstandards hinweg mithilfe einer einzigen Schnittstelle. Die Lösung ist konform mit der SAP-Strategie und nutzt die Inhalte der serviceorientierten Architektur der SAP.
Hand in Hand am gleichen Strang ziehen
Stefan Tittel, CEO der Crossgate AG, erklärt: "Wir ermöglichen die flexible und unternehmensübergreifende Vernetzung der Logistikprozesse zwischen SAP-TM-Kunden, deren Logistikdienstleistern und Geschäftspartnern. Gemeinsam mit SAP wurde dies auf Basis der SOA-Technologie umgesetzt. Damit haben wir einen Meilenstein in der B2B-Vernetzung erreicht, auf dem wir bei weiteren gemeinsamen Projekten aufbauen werden."
SAP und Crossgate kooperieren im Bereich Business Process Outsourcing (BPO) seit Oktober 2007. Ein weiterer Schritt war 2008 die strategische Beteiligung der SAP an Crossgate, mit dem Ziel, die eigenen Lösungen um die B2B-Services von Crossgate anzureichern. Ab sofort können nun Kunden von SAP TM von dem Anschluss an das Crossgate-Netzwerk profitieren und die ?out-of the box" B2B-Konnektivität nutzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Crossgate:
Crossgate ist der weltweit erste Anbieter eines Business-Ready Networks, das ad hoc eine hundertprozentige Integration von Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten garantiert. Einmal an das Crossgate-Netzwerk angeschlossen, können Unternehmen Daten in allen Formaten und über alle Mediengrenzen hinweg mit beliebigen Geschäftspartnern elektronisch austauschen. Durch die Crossgate B2B 360° Services ?powered by SAP? erhalten Kunden direkt aus ihrem SAP-System heraus einen sofortigen Zugang zu allen in das B2B-Transaktionsnetzwerk integrierten Geschäftspartnern. Mit den rechtskonformen e-Invoicing-Services deckt Crossgate den gesamten Prozess der ein- und ausgehenden Rechnungen inklusive Signatur, Compliance Monitoring und der revisionssicheren Langzeitarchivierung ab. Über das Crossgate Business-Ready Network tauschen bereits mehr als 40.000 Geschäftspartner Dokumente und Daten aus.
Neben dem neuen Hauptsitz in München ist Crossgate an vier Standorten in Deutschland vertreten, Auslandsgesellschaften befinden sich in Atlanta, London, Mailand und Paris. Crossgate beschäftigt zurzeit ca. 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.crossgate.de.
Trademark PR
Susanne Nguyen
Goethestraße 66
80336
München
susanne.nguyen(at)trademarkpr.eu
089/ 4444 674 11
http://www.trademarkpr.eu
Datum: 19.05.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90620
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Fusenig
Stadt:
München
Telefon: +49-89-207041 388
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globales Netzwerk für SAP Transportation Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Crossgate AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).