Lteinternet.de: LTE-Internet in 2 Varianten

Lteinternet.de: LTE-Internet in 2 Varianten

ID: 906247

Lteinternet.de: LTE-Internet in 2 Varianten



(firmenpresse) - (NL/3487451911) Die neue High-Speed-Technologie für mobiles Internet LTE bietet deutlich schnellere Übertragungsraten als der Vorgänger UMTS. LTE gibt es in zwei technischen Varianten: TDD und FDD. Die Redaktion des Verbraucherportals www.lteinternet.de hat alle Informationen zu den zwei verschiedenen LTE-Varianten zusammengestellt und zeigt die Unterschiede auf.

Ein oder zwei Kanäle zum Datenaustausch

FDD steht für Englisch Frequency Division Duplex, also Frequenzduplex. Der Unterschied erklärt sich folgendermaßen: Bei FDD-LTE gibt es zwei Kanäle, auf denen gefunkt wird. Ein Kanal ist reserviert für den Empfang von Nachrichten mit dem Laptop oder Smartphone. Über den zweiten Kanal wird der Versand der Daten abgewickelt.

TDD steht für den englischen Ausdruck Time Division Duplex, auf Deutsch Zeitduplex. Bei TDD-LTE gibt es nur einen Kanal dieser wird abwechselnd zum Senden und Empfangen genutzt. Sende- und Empfangsmodus wechseln dabei so schnell, dass es der Nutzer nicht bemerkt.

FDD-LTE: 2 getrennte Kanäle für viel Datenvolumen

Die Variante FDD-LTE erscheint besser bei Funktionen, in denen gleichzeitig viele Daten gesendet und empfangen werden für Down- und Uploads steht ja ein eigener Kanal bereit. Ein Beispiel dafür wären Telefonate oder Videotelefonate. Ein weiterer Vorteil: Beim Aufbau der Basisstationen müssen keine weiteren Vorkehrungen getroffen werden. Da Sende-und Empfangskanäle getrennt sind, stören sich die Kanäle zweier Basisstationen nicht gegenseitig. Im Gegensatz dazu muss bei TDD-LTE-Netzen darauf geachtet werden, dass sich benachbarte Basisstationen nicht gegenseitig stören.

TDD-LTE: optimale Auslastung der Funkzellen

Umgekehrt nutzt TDD-LTE den vorhandenen Platz im Funkraum sehr viel besser. Denn oft werden Down- und Upload-Dienste nicht gleich stark genutzt entweder überwiegt das Herunterladen oder das Versenden von Daten. Das TDD-LTE-Netz reagiert auf diese sogenannten asymmetrischen Anwendungen sehr ökonomisch: der Platz zum Senden oder Empfangen kann nämlich nach Bedarf aufgeteilt werden. Insgesamt ist die Einführung dieser LTE-Variante preiswerter, unter anderem auch deshalb, weil die Mobilfunkbetreiber nicht so viel Funkraum vom Staat mieten müssen, wie bei FDD-LTE. Für Betreiber, die vorher die Funktechnik Wimax nutzten, ist der Umstieg auf LTE mit TDD zudem preisgünstiger.



Lteinternet.de ist ein Projekt der Agentur typopark

Das Portal http://www.lteinternet.de ist ein redaktionelles Projekt der Kommunikationsagentur typopark. Das Online-Portal bietet umfassende Informationen über LTE, eine übersichtliche Auflistung der Anbieter sowie alle Details zu LTE-Hardware wie Sticks, Router und Antennen. Die Agentur typopark engagiert sich in den Bereichen Online Publishing, Online Marketing, Web Development und Corporate Design. Neben der dienstleistenden Tätigkeit als Kommunikationsagentur betreibt typopark eigene Online-Portale im Segment Informationstechnologie und Telekommunikation. Seit 2006 begleitet die Fachredaktion die Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche und informiert die Verbraucher umfassend über das Marktgeschehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Typopark
Friederike Nerad
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
presse(at)typopark.de
09513094120
http://www.typopark.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RECHTECK Designmöbel eröffnet Web-Ausstellung Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit hoher Saugfähigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2013 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906247
Anzahl Zeichen: 3436

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Nerad
Stadt:

Bamberg


Telefon: 09513094120

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lteinternet.de: LTE-Internet in 2 Varianten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur Typopark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobiles Internet: billige Datentarife im Juni ...

(NL/7095162255) Der Juni bringt nicht nur schönes Wetter sondern auch attraktive Rabatte für Mobil-Surfer. Die Redaktion des Info-Portals www.datentarifevergleich.de hat die besten Angebote für mobiles Internet zusammengestellt: Das Daten-Roaming ...

Umtsrouter.de: Qualität und Kundenzufriedenheit bei 1&1 ...

(NL/2537906795) Der Internetdienstanbieter 1&1 setzt auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Dazu gibt das Unternehmen aus Montabaur seinen Kunden fünf einfache Versprechen im Rahmen seines 1&1 Prinzips: einfache Suche über die Website, sofortig ...

LTE-Ausbau 2014: Die Pläne deutscher Netzbetreiber ...

(NL/5777540597) Im Jahr 2014 wollen die Netzbetreiber Milliarden in den Ausbau des LTE-Netzes investieren. Sowohl die Telekom, Vodafone als auch Telefónica o2 und E-Plus streben nach eigenen Angaben eine flächendeckende Versorgung mit dem Netzstan ...

Alle Meldungen von Agentur Typopark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z