Enterprise 2.0 Kongress in Dortmund
Etablierte Tagungsreihe zur Optimierung von Geschäftsprozessen mit fortschrittlicher IT findet zum 6. Mal statt

(PresseBox) - Informationstechnologie verändert die Welt ? schneller denn je. Soziale Netzwerke wie Facebook sind kaum noch wegzudenken, dabei keine 10 Jahre alt. Das erste iPhone ist vor gerade mal sechs Jahren erschienen, das iPad drei Jahre alt. Die Abläufe in Unternehmen verändern sich entsprechend rapide. Der Dortmunder Enterprise 2.0 Kongress informiert über diesen Wandel. Am 26.9. findet das Forum, das neue Wege zur Optimierung von Geschäftsprozessen in den Mittelpunkt stellt, zum 6. Mal in Dortmund statt. Experten aus der Praxis widmen sich in einer Reihe überaus praxisbezogener Vorträge mobilen Lösungen und Apps für das ?Unternehmen 2.0?.
Es ist nicht lange her, da war die Einführung von E-Mail-Kommunikation ein Novum, das nicht selten argwöhnisch betrachtet wurde. Heute ist E-Mail aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Mehr noch, die Flut steigt. Mitarbeiter werden ?erschlagen? durch ihren elektronischen Posteingang. Längst sind die Grenzen der E-Mail als Kommunikationsmittel bekannt, selbsternannte Nachfolger wie ?Google Wave? aber gescheitert.
Und es geht weiter: Mobile Endgeräte, Social Media und die ?App Economy? verändern die Arbeitsweise in Unternehmen. Mitarbeiter kommunizieren über das Social Intranet. Anstelle von Programmen installieren sich Unternehmen ?Apps? auf einer geeigneten Plattform, und die Wahl der Geräte wird zunehmend den Mitarbeitern überlassen ? bis hin zu eigenen Geräten (?BYOD: Bring your own device?).
Der Dortmunder Enterprise 2.0 Kongress hat den Anspruch, seinen Teilnehmern zu helfen, am Puls der Zeit zu bleiben, neue technische Optionen zu diskutieren und vom Wissen anderer zu profitieren. Namhafte Unternehmen (wie z. B. die DEKRA oder der Kranbauer Terex) zeigen Lösungen, Fachexperten informieren in Vorträgen und in einer Begleitausstellung können Anwendungen ?angefasst? werden.
Veranstaltet wird der Kongress von der Dortmunder QuinScape GmbH, einem Experten für die Vereinfachung von Abläufen durch den Einsatz moderner IT. Das etablierte Forum geht 2013 in die 6. Runde und findet erstmalig im Herzen der Dortmunder City, im Westfälischen Industrieklub direkt am Dortmunder Markt, statt. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten den deutlich über 100 Teilnehmern Platz für den in zwei Sitzungslinien laufenden Kongress und die Begleitausstellung.
?Wir sind stolz darauf, ein solch fortschrittliches Thema fest in Dortmund etabliert zu haben?, so Dr. Gero Presser, für die Veranstaltung zuständiger Geschäftsführer der QuinScape GmbH. ?Und es freut uns, beim lockeren Abendprogramm den Teilnehmern Highlights von Dortmund näherzubringen, was regelmäßig zu positiven Überraschungen führt?. Auf dem Programm standen in den Vorjahren zum Beispiel das BVB-Museum, der Phoenixsee und das Brauereimuseum.
Interessierte werden gebeten, sich unter http://e20do.de/ über den Kongress zu informieren. Die Anmeldung ist für Frühbucher bis 31.7. kostenfrei möglich.
Vereinfachung nützlich machen
Die QuinScape GmbH ist ein innovativer IT-Dienstleistungspartner, der Softwarelösungen mit dem Ziel entwickelt, Geschäftsprozesse und das Zusammenwirken unterschiedlicher Fachabteilungen zu vereinfachen. Diese Kompetenz setzt QuinScape branchenübergreifend für mittelständische Unternehmen, Konzerne und öffentliche Verwaltungen ein. 2001 gegründet, betreut QuinScape von Dortmund aus als ein von ihren Gesellschaftern geführtes Unternehmen mit 75 Mitarbeitern über 100 Kunden im deutschsprachigen Raum.
Softwarelösungen von QuinScape erschließen Prozesse für neuartige ? etwa mobile ? informationstechnische Anwendungen. Hierbei legt QuinScape Wert auf die Integration bestehender IT- und Softwarearchitekturen. Gleichzeitig sind Lösungen von QuinScape offen für künftige Leistungsanforderungen und technologische Entwicklung.
QuinScape verfügt über besondere Erfahrung mit der Realisierung von Portalen und Webanwendungen für Internet, Intranet und Extranet. Damit profitieren QuinScape-Kunden von einer ganzheitlichen Lösungskompetenz. Spezielles Know-how und individuelle Lösungen bietet QuinScape für: Beziehungsmanagement (insb. CRM-, Key-Account-, Bewerbermanagement), Reporting/BI, Ideen- und Wissensmanagement, Helpdesk/ITIL, mobile Lösungen, Enterprise Social Media/Enterprise 2.0, allgemeine Mitarbeiterportale und Serviceplattformen. Die Dienstleistung von QuinScape schließt die Systemintegration sowie übergreifende Beratung, Coaching und Schulungen ein.
Der Name QuinScape steht auch dafür, den Weg zur Softwarelösung zu vereinfachen: Erfahrene Berater lenken einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Dieser Prozess stellt Ideen und konkrete Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund und eröffnet Freiräume, die zu weiterführenden Vereinfachungen inspirieren. QuinScape ist Experte darin, technologische Standards und Entwicklungsplattformen so auszuwählen, wie es für die jeweilige Aufgabenstellung zweckmäßig ist und programmiert möglichst wenig konventionell. Stattdessen realisiert QuinScape in einem modellbasierten Ansatz mit bewährten Standardkomponenten neue Lösungen ? schnell, wirtschaftlich und so individuell wie gewünscht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vereinfachung nützlich machen
Die QuinScape GmbH ist ein innovativer IT-Dienstleistungspartner, der Softwarelösungen mit dem Ziel entwickelt, Geschäftsprozesse und das Zusammenwirken unterschiedlicher Fachabteilungen zu vereinfachen. Diese Kompetenz setzt QuinScape branchenübergreifend für mittelständische Unternehmen, Konzerne und öffentliche Verwaltungen ein. 2001 gegründet, betreut QuinScape von Dortmund aus als ein von ihren Gesellschaftern geführtes Unternehmen mit 75 Mitarbeitern über 100 Kunden im deutschsprachigen Raum.
Softwarelösungen von QuinScape erschließen Prozesse für neuartige ? etwa mobile ? informationstechnische Anwendungen. Hierbei legt QuinScape Wert auf die Integration bestehender IT- und Softwarearchitekturen. Gleichzeitig sind Lösungen von QuinScape offen für künftige Leistungsanforderungen und technologische Entwicklung.
QuinScape verfügt über besondere Erfahrung mit der Realisierung von Portalen und Webanwendungen für Internet, Intranet und Extranet. Damit profitieren QuinScape-Kunden von einer ganzheitlichen Lösungskompetenz. Spezielles Know-how und individuelle Lösungen bietet QuinScape für: Beziehungsmanagement (insb. CRM-, Key-Account-, Bewerbermanagement), Reporting/BI, Ideen- und Wissensmanagement, Helpdesk/ITIL, mobile Lösungen, Enterprise Social Media/Enterprise 2.0, allgemeine Mitarbeiterportale und Serviceplattformen. Die Dienstleistung von QuinScape schließt die Systemintegration sowie übergreifende Beratung, Coaching und Schulungen ein.
Der Name QuinScape steht auch dafür, den Weg zur Softwarelösung zu vereinfachen: Erfahrene Berater lenken einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Dieser Prozess stellt Ideen und konkrete Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund und eröffnet Freiräume, die zu weiterführenden Vereinfachungen inspirieren. QuinScape ist Experte darin, technologische Standards und Entwicklungsplattformen so auszuwählen, wie es für die jeweilige Aufgabenstellung zweckmäßig ist und programmiert möglichst wenig konventionell. Stattdessen realisiert QuinScape in einem modellbasierten Ansatz mit bewährten Standardkomponenten neue Lösungen ? schnell, wirtschaftlich und so individuell wie gewünscht.
Datum: 09.07.2013 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906307
Anzahl Zeichen: 5399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Enterprise 2.0 Kongress in Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QuinScape GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).