Börsen-Zeitung: Penetrant, Kommentar zur Bankenregulierung aus Sicht der Kreditgenossen, von Bernd

Börsen-Zeitung: Penetrant, Kommentar zur Bankenregulierung aus Sicht der Kreditgenossen, von Bernd Wittkowski.

ID: 906452
(ots) - Längst hatten wir es geahnt, jetzt ist es
statistisch belegt: Die Regulierung der Finanzwirtschaft erweist sich
als Beschäftigungsprogramm - nicht nur in den wuchernden
Aufsichtsbehörden, sondern auch bei den Beaufsichtigten. In der
Gruppe der Volks- und Raiffeisenbanken expandierten die Belegschaften
im vorigen Jahr um 1839 auf mehr als 190000 Mitarbeiter. Für die
Branche insgesamt zeigt der Trend zwar in die andere Richtung (minus
4600 Stellen), aber die kleinteilig aufgestellten Kreditgenossen sind
natürlich besonders gekniffen. Die Raiffeisenbank Struvenhütten mit
13,9 Mill. Euro Bilanzsumme und fünf Mitarbeitern, so sympathisch ihr
Geschäftsmodell "Das Geld des Dorfes dem Dorfe!" sein mag, läuft eben
in der Tat Gefahr, durch Baseler 1500-Seiten-Konvolute "an die Wand
gedrückt" zu werden, wie Verbandspräsident Uwe Fröhlich warnt. Da
müssen dann schon mal Spezialisten eingekauft werden. Im Verbund wird
der zusätzliche Personalbedarf grob auf 1200 Leute geschätzt.

Doch nicht nur wegen der kostentreibenden und den
Konzentrationsprozess fördernden Wirkung fehlt es den Genossen an der
ganz großen Regulierungseuphorie. Verständlicherweise! Dass die
Branche nach den Erkenntnissen aus sechs Jahren Krise an die Kandare
genommen werden muss: geschenkt. Und dass bei der Kontrolle der
globalen Finanzmärkte nicht jeder Ortsbank oder Sparkasse ständig
Extrawürste gebraten werden können: auch logisch. Um das "Ob" der
Regulierung geht es aber gar nicht, sondern um das "Wie" und nicht
zuletzt um das "Wie viel". Insoweit wird von Tag zu Tag klarer, dass
- man denke beispielhaft nur an die anstehenden 200 Standards der
Europäischen Bankenaufsicht EBA - erstens kein Betroffener und kein
Beteiligter, egal auf welcher Seite, noch einen auch nur halbwegs
seriösen Überblick über den wachsenden Wust einschlägiger


Paragraphenwerke haben kann, geschweige denn über deren Interaktion
bzw. kumulative Auswirkungen.

Zweitens fallen die penetranten Versuche, auf der Bankenebene eine
weitere europäische Haftungs- und Transferunion zu etablieren -
aktuelles Stichwort: "einheitlicher Abwicklungsmechanismus" -
zumindest aus deutscher Sicht zunehmend unangenehm auf. Drittens -
auch darauf weist der BVR mit Recht hin - ist bei zentralen Themen
der Bankenregulierung die demokratische Legitimation und/ oder
Kontrolle ungeklärt, etwa bei der geplanten Übertragung der
Bankenaufsicht samt hoheitlicher Eingriffsbefugnisse auf die
Europäische Zentralbank. So kann das nichts werden mit dem
Zusammenwachsen Europas.

(Börsen-Zeitung, 10.7.2013)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Niederlage der Meister-Macher / Kommentar zu Handwerk/Präsidentenwahl Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Streit um den Wettbewerb der Abfallwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2013 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906452
Anzahl Zeichen: 3011

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Penetrant, Kommentar zur Bankenregulierung aus Sicht der Kreditgenossen, von Bernd Wittkowski."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z