?Woche der Sonne? sorgt für Rückenwind in der Solarbranche

?Woche der Sonne? sorgt für Rückenwind in der Solarbranche

ID: 90651

?Woche der Sonne? sorgt für Rückenwind in der Solarbranche



(pressrelations) - Branchenkampagne Woche der Sonne erreicht Zielgerade mit Rekordbeteiligung von über 5000 Veranstaltungen / Solarbranche trotzt Krise mit bundesweiter Marketingaktion

Berlin, 19. Mai 2009 ? Die Branchenkampagne des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. ?Woche der Sonne? schreibt im Krisenjahr ?schwarze Zahlen? und schließt mit einer Rekordbeteiligung von über 5000 Veranstaltungen. Solarthermie- und Photovoltaikunternehmen unterstützen die Solarkampagne und setzen der Krisenstimmung mit Erfolg eine bundesweite Informationskampagne für Solarenergie entgegen.

Handwerker, Installateure, Energieberater, Kommunen und Solarinitiativen informierten vom 09. bis 17. Mai in tausenden Kommunen vor Ort über die Möglichkeiten der privaten Nutzung von Solarstrom und Solarwärme. Neben Fakten zur Technik, Förderung und Finanzierung begeisterten die Veranstaltungen viele hunderttausende Besucher mit Spaß am Thema Sonnenenergie. Ob Sonnenfest, Beratertag oder Solarbootrennen, für jeden Geschmack war etwas dabei. In Ahlen nahm Louis Palmer Solarbegeisterte mit auf eine Spritztour in seinem Solarmobil, in Hannover feierten tausende Besucher das 12. Hannover Solarfest und im Albert-Schweizer Bad in Heidenau konnten Besucher die solaren Duschen des Freibads testen.

?Für eine komplexe und hoch spezialisierte Technik brauchen wir konkrete Bilder, die die Menschen faszinieren. Die Gestaltung der eigenen Energieversorgung haben die Bürger selbst in der Hand. Das muss den Menschen bewusst gemacht werden.?, erklärt Emanuel Höger, Projektleiter der Woche der Sonne. ?Umso mehr freue ich mich über den großen Erfolg dieser Aktionswoche.?

Solarinitiativen, Solarhandwerker und Kommunen informieren seit dem Kampagnenstart 2007 bereits zum dritten Mal bundesweit über die Möglichkeiten der privaten Nutzung von Solarstrom und Solarwärme. 2007 startete die Aktionswoche mit 1600 Veranstaltungen und wurde 2008 mit 2500 registrierten Veranstaltungen erfolgreich weitergeführt. 2009 hat die Woche der Sonne mit 5000 Veranstaltungen ihr Potenzial im Vergleich zum Vorjahr nochmals verdoppelt. Unterstützt wird die Kampagne dabei von einer Vielzahl von Unternehmen der Solarbranche, die gemeinsam das Ziel einer solaren Energieversorgung verfolgen.



Die Woche der Sonne vereint als Branchenkampagne wichtige Marktteilnehmer. Es bestehen strategische Partnerschaften zwischen den Unternehmen der Solarbranche, den Zentralverbänden des Handwerks ZVEH (Elektro), ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima) und ZVDH (Dachdecker), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden, wie z.B. dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Das Bundesumweltministerium unterstützt die Woche der Sonne, Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ist Schirmherr.

Zum zweiten Mal finden in diesem Jahr vom 15. bis 22. Mai die 'European Solar Days' statt. In insgesamt 16 Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Spanien, Norwegen, Italien, Slowenien, Schweiz, und die Niederlanden werden zeitgleich Solarveranstaltungen durchgeführt. Unterstützt wird das Projekt von der Europäischen Kommission.

Wer sich über die Woche der Sonne hinaus für die Solarenergie interessiert, findet weiterhin alle wichtigen Informationen dazu auf www.woche-der-sonne.de . Eine detaillierte Föderberatung zu Solarwärme und Solarstrom bietet das Portal www.solarfoerderung.de des BSW-Solar.


Kontakt Woche der Sonne
Bundesverband Solarwirtschaft, Energieforum, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
Emanuel Höger, Projektleiter, Tel.: 030 2977788 41, Email: hoeger@bsw-solar.de

Pressekontakt
BSW-Solar: Dr. Sebastian Fasbender, Tel.: 030 2977788 30, Email: presse@bsw-solar.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ISS AG: Insolvenzverfahren eröffnet
	curasan AG steigert Überschuss im ersten Quartal 2009 gegenüber Vorjahreszeitraum auf 221.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90651
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Woche der Sonne? sorgt für Rückenwind in der Solarbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z