Statistisches Bundesamt setzt auf PDF/A

Statistisches Bundesamt setzt auf PDF/A

ID: 906884

Gemeinsames Archiv der Onlinepublikationen mit callas pdfaPilot realisiert



(firmenpresse) - Berlin / Wiesbaden, 10. Juli 2013. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben ihre Veröffentlichungen zur rascheren Verbreitung der Ergebnisse und Reduzierung der Druckkosten inzwischen überwiegend von Druckwerken auf Onlineversionen umgestellt. Diese Publikationen werden als gemeinsames Informationsangebot in der Statistischen Bibliothek (mehr Infos unter: https://www.destatis.de/GPStatistik/content/below/index.xml) als Excel-Tabelle und im PDF/A-Format bereitgestellt. Bei der Konvertierung in das ISO-Format für die Langzeitarchivierung von PDF-Dokumenten setzt das Statistische Bundesamt auf den pdfaPilot von callas software.

Mit dem Publikationenserver werden alle elektronischen Veröffentlichungen der Statistischen Ämter der Länder und des Statistischen Bundesamtes sowohl für die Nutzung zentral gespeichert als auch im Format PDF/A-1b archiviert. Neben den themenorientierten monografischen Publikationen sind dies vor allem die statistischen Berichte und Fachserien. Derzeit stehen bereits rund 23.000 Publikationen im PDF/A-Format zur Verfügung, weitere werden nach und nach hinzugefügt. Für deren Konvertierung kommt der pdfaPilot von callas software zum Einsatz, den der Partner Actino Software bei der Verwaltung eingeführt hat. Diese Software basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in Acrobat integriert hat, und ist eines der etablierten Softwareprodukte zur Konvertierung und Validierung von PDF/A-Dokumenten. Die Software punktete bei mehreren Testläufen vor allem durch Leistungsfähigkeit und Stabilität.

"Insbesondere wenn es darum geht, ein großes Volumen an Office Dokumenten nach PDF/A zu konvertieren, ist der pdfaPilot das Maß aller Dinge", sagt Michael Karbe, Geschäftsführer von Actino Software. Die Verwaltung nutzt hierfür die Stapelkonvertierung, die die Dateien automatisiert verarbeitet. "Darüber hinaus ist für uns die Option der Einzelkonvertierung, bei der auch unbeabsichtigte Inkompatibilitäten und fehlende Schriften protokolliert werden, extrem hilfreich. Hier können Fehler, die eine Konvertierung nach PDF/A verhindern, direkt bereinigt werden", so Jürgen Forstmann, Bibliothekar beim Statistischen Bundesamt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über callas software

callas software bietet einfache Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen im PDF-Umfeld zu bewältigen. Als Innovator von Verfahren entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologien für das Publishing, die Produktionsstufe, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung.

callas software unterstützt Agenturen, Verlage und Druckereien darin, ihre Aufgabenstellungen zu lösen, indem es Software zum Prüfen, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Produktion von Druckvorlagen und das elektronische Publizieren bereitstellt.

Unternehmen und Behörden aus aller Welt vertrauen den zukunftssicheren, vollständig PDF/A-konformen Archivierungslösungen von callas software.
Darüber hinaus ist die Technologie von callas software auch als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler erhältlich, die PDFs optimieren, validieren und korrigieren müssen. Software-Anbieter wie Adobe®, Quark®, Xerox® und viele andere haben verstanden, welche Qualität und Flexibilität die callas-Werkzeuge bieten, und haben sie in ihre eigenen Lösungen integriert.

callas software unterstützt aktiv internationale Standards und beteiligt sich aktiv in ISO, CIP4, der European Color Initiative (ECI), der PDF Association, AIIM, BITKOM und der Ghent PDF Workgroup. Darüber hinaus ist callas software Gründungsmitglied der PDF Association und seit Oktober 2010 ist der Geschäftsführer von callas software, Olaf Drümmer, Vorstandsvorsitzender des internationalen Verbandes.

Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.callassoftware.com.



PresseKontakt / Agentur:

good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
nicole(at)goodnews.de
Telefon: +49 451 88199-12
http://www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Überwachungssystem jetzt UL-zertifiziert PRAD testet den 27 Zoll Monitor HP Envy 27 mit exzellenter Soundlösung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2013 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906884
Anzahl Zeichen: 2296

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich von Seggern
Stadt:

Berlin


Telefon: Telefon: +49 30 4439031-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statistisches Bundesamt setzt auf PDF/A"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

callas software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

callas software veröffentlicht pdfToolbox 14.1 ...

Das Update 14.1 von callas pdfToolbox enthält in erster Linie kleinere Verbesserungen bei den neuen Features der im vergangenen Jahr erschienenen Version pdfToolbox 14 und ergänzt diese um weitere. Darüber hinaus präsentiert callas software die e ...

callas software veröffentlicht pdfToolbox 13 ...

Berlin. callas software, ein führender Anbieter automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und -Archivierungslösungen, hat kürzlich mit der Version 13 ein Major-Update seiner pdfToolbox-Produktlinie freigegeben. Im Mittelpunkt des neuen Releases st ...

Alle Meldungen von callas software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z