KDA fordert mehr Unterstützung für ältere Menschen mit Suchterkrankungen

KDA fordert mehr Unterstützung für ältere Menschen mit Suchterkrankungen

ID: 906887

KDA fordert mehr Unterstützung fürältere Menschen mit Suchterkrankungen



(firmenpresse) - (ddp direct) Köln, 10. Juli 2013. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird es in Deutschland künftig mehr Menschen im fortgeschrittenen Alter mit Suchterkrankungen geben. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren geht davon aus, dass bis zu 400.000 über 60-Jährige von Alkoholabhängigkeit betroffenen sind und etwa 1,7 bis 2,8 Millionen Menschen über 60 einen problematischen Medikamentenkonsum aufweisen.

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) fordert in der aktuellen Ausgabe seines Fachmagazins ProAlter, Betroffene in Zukunft besser zu unterstützen. ?Wenn es gelingen soll, die Altenhilfe und die Suchthilfe zu sensibilisieren und die Sensibilität der Gesellschaft im Hinblick auf die Folgen des Alkoholmissbrauchs und der Abhängigkeit von Medikamenten zu verbessern, müssen alle Akteure des Gesundheitswesens an einen Tisch. Wir brauchen neue Kooperationen aller Akteure des Gesundheitswesens und eine niedrigschwellige Beratung?, fordert Dr. h.c. Jürgen Gohde, Vorsitzender des KDA.

Die Situation der Betroffenen ist deshalb problematisch, da auch moderater Alkoholkonsum in Kombination mit der Einnahme von Medikamenten wie Beruhigungs- und Schmerzmitteln eine besonders gefährliche Wechselwirkung entfalten können. ?Dies führt zum Teil zu Zuständen von Verwirrtheit und kann unter Umständen mit einer Demenz verwechselt werden,? erklärt die KDA-Expertin Christine Sowinski.

In der ProAlter-Ausgabe 4/2013 finden Fachleute und Betroffene praktische Tipps dazu, wie Betroffene, Angehörige und Begleiter eine Suchtproblematik erkennen und Wege aus der Abhängigkeit finden können. Weitere Informationen zur ProAlter-Ausgabe 4/2013 finden Sie auch unter www.kda.de/proalter.html.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hi5opo

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/kda-fordert-mehr-unterstuetzung-fuer-aeltere-menschen-mit-suchterkrankungen-42332


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen und Sozialverbände, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit durch Tagungen und Publikationen sowie sein Fachmagazin ProAlter.



PresseKontakt / Agentur:

Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.
Simone Helck
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
simone.helck(at)kda.de
-
www.kda.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha Deutlich mehr Masernfälle / BARMER GEK warnt vor Erkrankungswelle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2013 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906887
Anzahl Zeichen: 2415

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Helck
Stadt:

Köln


Telefon: -

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KDA fordert mehr Unterstützung für ältere Menschen mit Suchterkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Politische Teilhabe älterer Menschen stärken ...

(ddp direct) Das Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert im neuen Landesförderplan für Alter und Pflege in NRW, die Seniorenpolitik zu stärken und die Kommunen finanziell auf die Alterung der Gesellschaft vorzubereiten. Köln, 10. September 2013. ...

Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen ...

(ddp direct) Viele Menschen erinnern sich im Alter an schreckliche Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) gibt in seinem Fachmagazin ProAlter Hinweise, wie Angehörige und Pflegende helfen können. Köl ...

Lebensqualität für Ältere in Kommunen erhöhen ...

(ddp direct) Das Kuratorium Deutsche Altershilfe hat einen Ansatz entwickelt, mit dem Städte und Gemeinden Wohngebiete so gestalten können, damit Menschen im Alter und bei Pflegebedarf in ihrer Umgebung wohnen bleiben können. Köln, 7. August 201 ...

Alle Meldungen von Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z