Meyer-Krahmer: 'In der Krise in den Klimaschutz investieren'

Meyer-Krahmer: 'In der Krise in den Klimaschutz investieren'

ID: 90695

Meyer-Krahmer: "In der Krise in den Klimaschutz investieren"



(pressrelations) - Staatssekretär eröffnet in Berlin die "klimazwei"-Abschlusskonferenz

Der Klimawandel verlangt zweierlei: Wir müssen den Ausstoß von Treibhausgasen senken und zugleich lernen, uns besser an die Veränderung des Klimas anzupassen, die nicht mehr vermeidbar ist. "Mit Forschung dem Klimawandel zu begegnen bedeutet auch, Quellen für neues Wachstum zu erschließen. Innovationen zum Klimawandel sind das Gebot der Stunde. Wir müssen - gerade auch in der Wirtschaftskrise - weiter in Forschung und Innovation für den Klimaschutz investieren", sagte Staatssekretär Prof. Frieder Meyer-Krahmer bei der Eröffnung der Konferenz "klimazwei". Bei der Konferenz beraten am Dienstag und Mittwoch im Berliner Umweltforum 250 Experten aus Industrie, Forschung und Politik. Ihre zentralen Themen sind Chancen und Risiken des Klimawandels und die damit verbundenen Folgen für Forschung und Innovation.

Woher das neue Wachstum kommt: Die Hightech-Strategie

Wichtige Grundlage hierbei sind die Ergebnisse des Förderschwerpunkts "klimazwei". In 40 Projekten haben Forscher in engem Verbund mit der Wirtschaft erste beispielhafte Lösungen für zahlreiche Sektoren erarbeitet - von der Landwirtschaft über industrielle Produktionsprozesse bis hin zur Logistik. Dazu gehören eine bessere Wärmeisolierung von Glasdächern im Gartenbau, die Kohlendioxid-Minderung bei der Eisenerzeugung oder das klimaorientierte Management beim Pakettransport.

Konkret entwickelte beispielsweise das Projekt SAFE (http://www.safe-projekt.de/ ) Lösungen, um vor drohenden Gefahren, zum Beispiel extremen Wetterereignissen, rechtzeitig zu informieren und kurzfristige Schutzmaßnahmen zu ermöglichen. Die Idee: Maßgeschneiderte Informationen können Leben retten, Eigentum schützen, Produktionen sichern oder Energie einsparen. Unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik wurden mit mehreren Industriepartnern neuartige Unwettersensoren entwickelt und mit bestehenden Wetterstationen vernetzt. Dadurch werden neben der genauen, schnellen und zielgerichteten Warnung von Betroffenen auch automatische Systeme mit einbezogen.



Mit der im Jahr 2006 gestarteten Maßnahme "klimazwei" bestätigte das BMBF die internationale Vorreiterrolle Deutschlands bei Forschung und Entwicklung zum Klimawandel. Die Förderung umfasste in der Laufzeit von 2006 bis 2009 insgesamt 38 Millionen Euro. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz wird auch diskutiert werden, welche zukünftigen Handlungsschwerpunkte sich für Klimaschutz und Anpassung abzeichnen und wo sich die deutsche Industrie eine gute Ausgangslage erarbeitet hat.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.klimazwei.de/.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  curasan AG steigert Überschuss im ersten Quartal 2009 gegenüber Vorjahreszeitraum auf 221.000 Euro Claudia Kemfert wird Professorin an der Hertie School of Governance
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90695
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meyer-Krahmer: 'In der Krise in den Klimaschutz investieren'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z