Kulturstaatsminister beteiligt sich mit wichtigen Einrichtungen beim Bürgerfest

Kulturstaatsminister beteiligt sich mit wichtigen Einrichtungen beim Bürgerfest

ID: 90697

Kulturstaatsminister beteiligt sich mit wichtigen Einrichtungen beim Bürgerfest



(pressrelations) - Beim Bürgerfest am 23. Mai in Berlin, mit dem das 60-jährige Bestehen des Bundesrepublik Deutschland gefeiert wird, präsentiert sich Kulturstaatsminister Bernd Neumann mit vielen Einrichtungen und Initiativen.

"Kultur ist als Grundwert unseres Gemeinwesens Ausdruck unserer nationalen Identität und Weltoffenheit. Deshalb ist die Kultur wichtiger Bestandteil des Geburtstagsfestes der Bundesrepublik. Ich freue mich, auf dem Bürgerfest einen Querschnitt der vielfältigen Kultur- und Medienpolitik des Bundes vorstellen zu können: Einrichtungen von nationaler Bedeutung und beispielhafte Initiativen präsentieren sich den Bürgerinnen und Bürgern," erklärte Staatsminister Bernd Neumann.

In einem großen Zelt auf der Straße des 17. Juni stellt sich der Staatsminister für Kultur und Medien (BKM) vor. Hier werden Informationen zur Bundeskulturpolitik vermittelt. Bei einem Quiz kann das Kultur-wissen getestet werden. Im selben Zelt präsentieren sich weiter die folgenden Einrichtungen und
Initiativen:

- Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt einen Einblick in die museumspädagogischen Angebote ihrer Einrichtungen. Zusätzlichpräsentiert die Stiftung eine Auswahl aus dem breiten Spektrum ihrer Publikationen.
- Die Stiftung Genshagen stellt ein von jungen Menschen gestaltetes phantastisches Relief aus, das die Bedeutung der kulturellen Bildung im europäischen Dialog versinnbildlichen soll.
- Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland präsentiert sich ebenso wie das Deutsche Historische Museum, das eine mittelalterliche Schreibwerkstatt für Kinder und ein Quiz zur Verfassung anbietet.
- Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen sind ebenfalls vor Ort. Untere anderem kann hier ein ehemaliger Gefangenentransportwagen besichtigt und mit Zeitzeugen gesprochen werden.
- Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle informiert über seine Arbeit.


- Das Thema Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche vermittelt fragFINN.de, der sichere Surfraum für Kinder. Dieser kann am Stand gleich ausprobiert werden. Beim Filmquiz der Initiative Vision Kino winken historische Filmplakate der letzten 60 Jahre als Preise. Auch die Nationale Initiative Printmedien, die das Interesse junger Menschen für Zeitungen und Zeitschriften fördern soll, ist mit einem Stand vor Ort.

Das Jüdische Museum Berlin wird seinen Tourbus "on.tour" mit einer mobilen Ausstellung zur deutsch-jüdischen Geschichte vorstellen.

In der Akademie der Künste am Pariser Platz läuft während des gesamten Tages ein vielfältiges Programm von Lesungen und Diskussionen mit namhaften Schriftstellern, Schauspielern und Historikern. Moderiert wird das Programm von Ulrich Wickert und Iris Radisch.

Das Bürgerfest findet am Samstag, den 23. Mai von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern in Berlin statt. Der BKM präsentiert sich auf der Nordseite der Straße des 17. Juni, zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Kleinem Stern. Das Jüdische Museum stellt sich an der Kreuzung Straße des 17. Juni/ Yitzhak-Rabin-Straße vor.

Auf Initiative des Kulturstaatsministers öffnen außerdem zum Jubiläumstag am 23. Mai zahlreiche von BKM geförderte Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet ihre Tore und bieten zu diesem Tag Sonderveranstaltungen an. In Berlin sind dies unter anderem die Deutsche Kinemathek, das Jüdische Museum Berlin und die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, in Bonn die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Die Franckeschen Stiftungen zu Halle öffnen ihre Tore ebenso wie das Pommersche Landesmuseum Greifswald und das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm. Auch das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg sowie die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart sind dabei.

Weitere Informationen und einen Lageplan finden Sie auf www.buergerfest2009.de http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/buergerfest/DE/Startseite/startseite.html .


Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tatort Pommesbude
	Den Rock‘n Roll im Bücherregal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90697
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister beteiligt sich mit wichtigen Einrichtungen beim Bürgerfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z