Antwort auf die Totalüberwachung: So schützt sich der Mittelstand
ID: 907177
Roundtable-Veranstaltung am 22.8.2013 in Wiesbaden / Renommierte Sicherheitsexperten gebenÜberblick zu Abwehrmaßnahmen

(PresseBox) - Kann man nichts gegen die Totalüberwachung durch Geheimdienste und die ständigen Angriffe über das Internet tun? Doch, sagen Andreas Mertens und Andreas Romppel, zwei Wiesbadener Spezialisten für die Abwehr von Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage. Es gebe eine Reihe praktischer Maßnahmen, mit denen sich auch kleine und mittlere Unternehmen schützen können - nicht nur gegen eine technische Überwachung über das Netz, sondern auch gegen die legale und halblegale Ausforschung durch Konkurrenten. Denn: Unternehmen geben etwa zehnmal mehr sensible Informationen ungewollt und freiwillig an Unbefugte weiter, als sie durch Spionage oder Datendiebstahl verlieren können, so die Einschätzung des Beraters und Geheimdienstexperten Romppel - "online wie offline".
Auf welche Weise Wissen und Betriebsgeheimnisse aus dem Unternehmen verschwinden, ohne dass es überhaupt bemerkt wird - das zeigen Mertens und Romppel anhand vieler Beispiele. In einem Live-Hack demonstrieren sie, wie einfach und schnell Webseiten von beliebigen Unternehmen kopiert werden können, um Passwörter und digitale Identitäten zu stehlen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, mit welchen Tricks professionelle Researcher ganz ohne technische Hilfsmittel im Gespräch mit Mitarbeitern an sensible Daten kommen. Im Anschluss präsentieren die Berater eine Reihe von wirksamen Gegenmaßnahmen, die solche Angriffe erheblich erschweren.
Daten der Veranstaltung: Donnerstag, 22. August 2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Gründerzentrum Startblock, Homburger Str. 29, 65197 Wiesbaden. Maximale Teilnehmerzahl: 10. Preis: 99 ? inkl. Getränke und Verpflegung. Verbindliche Anmeldung unter www.konkurrenzberater.de.
Andreas Romppel ist einer der wenigen deutschen Experten für Competitive Intelligence, Mitgründer des Deutschen Competitive Intelligence Forums, Autor eines Financial-Times-Deutschland-Bestsellers zum Thema Wettbewerbsanalyse, Referent, Trainer und Konkurrenzberater für mittelständische Unternehmen.
Andreas Mertens ist Dipl.-Informatiker (FH), als IT-Dienstleister und seit über 10 Jahren als Dozent tätig, u.a. an der Hochschule Fresenius und der DHBW Mannheim. Er ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Medien und Marketing sowie Berater und Trainer zu Social Media und Internet-Sicherheit, unter anderem für VW, Bayer, die Telekom, das Land Hessen sowie Bundesämter und Ministerien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907177
Anzahl Zeichen: 2572
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antwort auf die Totalüberwachung: So schützt sich der Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dipl. Inf. (FH) Andreas Mertens (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).