Einladung Pressekonferenz Studie unicensus13: Studieren in der Welt der "Credit Points"
ID: 907235
verändert, wie wirken sich die veränderten Studienbedingungen auf das
Verhältnis der Studenten untereinander aus und wie gehen sie mit dem
Leistungs- und Zeitdruck um, der durch die strengen Vorgaben zur
Regelstudienzeit entsteht? Wie gut sind Studenten auf den Start ins
Berufsleben vorbereitet und interessieren sie sich während des
Studiums überhaupt dafür? Die große Studentenbefragung "unicensus13"
hat die Einschätzungen und Erwartungen der Studenten untersucht und
untermauert diese Ergebnisse mit Experteninterviews.
Die Erkenntnisse aus "unicensus13" präsentiert Olaf Kempin,
Geschäftsführer der univativ GmbH & Co. KG bei der
Pressekonferenz unicensus13
am 17. Juli 2013, 10 Uhr,
Kaminzimmer, Campus Westend, Goethe-Universität,
Siolistrasse 7, Haus 7, Erdgeschoss, 60323 Frankfurt
Weitere Themen der Studie:
Wie finanzieren sich Studenten in Deutschland, wie viel arbeiten
sie parallel zum Studium, wie können sie diese beiden Aufgaben
vereinbaren und welche Rolle spielt der Karriere-Fokus für die
Job-Auswahl?
Bitte melden Sie sich per E-Mail an univativ@guidoaugustin.com für
die Pressekonferenz an.
Weitere Informationen über "unicensus13" und die univativ GmbH &
Co. KG finden Sie im Internet unter www.univativ.de/unicensus
Pressekontakt:
GuidoAugustin.com GmbH
Tel. 06131 - 48948-15
univativ@guidoaugustin.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2013 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907235
Anzahl Zeichen: 1649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung Pressekonferenz Studie unicensus13: Studieren in der Welt der "Credit Points""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
univativ GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).