Wie DESIGN richtig kalkulieren?
ID: 907598
Der Erfolgsbestseller "Design kalkulieren" hat sich bereits einige Hundert Mal verkauft und die Resonanz ist ungebrochen riesig! Entsprechende Seminare für Freiberufler zu dieem Thema waren ebenfalls sehr erfolgreich, so dass es in Zukunft eine Webinar-reihe geben wird.

(firmenpresse) - Design kalkulieren - Stundensatz berechnen. Kosten kalkulieren. Nutzung vereinbaren. Verträge verhandeln: Kleiner Praxis-Leitfaden für selbstständige Webdesigner und Grafik-Designer
´Was kostet eigentlich (Web-)Design? Was darf es kosten, ohne Kunden zu verschrecken? Und was sollte es kosten, um von seiner Arbeit auch leben zu können? Im Praxisleidfaden »Design kalkulieren« werden folgende Schwerpunkte behandelt: Stundensatz berechnen. Kosten kalkulieren. Nutzung vereinbaren. Verträge verhandeln. »Design kalkulieren« basiert auf 10-jähriger Praxiserfahrung als selbstständiger Designer. Der kleine Leitfaden soll jungen wie gestandenen (Web-)Designern, Textern und Konzeptionern helfen, Aufträge richtig einzuschätzen und Leistungen gewinnbringend zu kalkulieren.
21:40 Uhr. Der Drucker hat mit letzter Tinte das 32-seitige Design-Manual ausgedruckt, die Entwürfe sind auf schwarze Pappe geklebt und man hat das gute Gefühl, ein wirklich gelungenes Signet entwickelt zu haben. Momente, die dem Designer das erhebende Gefühl geben, einen der schönsten Berufe der Welt auszuüben. Am Monatsende wird die Euphorie nachhaltig gedämpft: der Blick auf das Firmenkonto. Zunächst einmal ist der Bankauszug nicht schön gestaltet. Schwerer wiegt allerdings, dass auch der Inhalt nicht überzeugt. Warum decken die Einnahmen kaum die Ausgaben? Und wo soll zwischen all den Zeilen der Gewinn versteckt sein? Das ist doch nicht möglich! Man hat doch ausschließlich zufriedene Kunden, freundliche Partner und rund um die Uhr geschuftet. Da der Tag nicht mehr als 24 Stunden zu bieten hat, bleibt nur eine Schlussfolgerung: Die eigene Arbeit wird nicht ausreichend vergütet. Aber was heißt schon ›ausreichend‹?
http://designkalkulieren.de/design-kalkulieren-das-buch/
(ISBN-13: 978-3839166468, u. a. von der Fachzeitschrift PAGE rezensiert)
Der Autor
Marco Wilhelm Linke studierte an der Humboldt Universität zu Berlin Rechtswissenschaften. Nach einem Ausflug in die juristische Praxiswelt sattelte er um, studierte Grafik-Design und gründete 2000 die Werbeagentur Artivista. Seitdem arbeitet er für bundesweite Projekte als Art- und Creative Director und fungierte als Gutachter für die Fachhochschule Brandenburg. Zu seinen Auszeichnungen gehören der „Designpreis des Landes Brandenburg 2008“ und der „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010, nominee“ sowie der „Brandenburgische Literaturpreis 2008“. Als freier Autor schreibt er u. a. für den Uschtrin-Verlag und die Allianz deutscher Designer AGD. Sein neuestes Projekt ist das Portal www. designers-inn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Artivista Werbeatelier
Jägerallee 15
14469 Potsdam
info(at)artivista.de
0331 280 56 83
Datum: 11.07.2013 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907598
Anzahl Zeichen: 2913
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Fachbücher
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie DESIGN richtig kalkulieren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Artivista Werbeatelier GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).