Rot-grüne Mindestlohnforderung / Steinbrück und Göring-Eckardt verschweigen Arbeitsmarktrisiken

Rot-grüne Mindestlohnforderung / Steinbrück und Göring-Eckardt verschweigen Arbeitsmarktrisiken

ID: 907786
(ots) - Ein Mindestlohn ist ein staatlicher Eingriff in die
Lohnfindung am Arbeitsmarkt und somit ein gravierender Verstoß gegen
das in der Sozialen Marktwirtschaft verankerte Prinzip der
Tarifautonomie. Dem Recht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die
Arbeitsbedingungen und die Entlohnung ohne staatlichen Eingriff zu
regeln, hat Deutschland seinen sozialen Frieden, seinen Wohlstand und
seine Leistungsfähigkeit zu verdanken. Nach Überzeugung der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), würde ein
gesetzlicher Mindestlohn daher Arbeitsplätze gefährden und vor allem
Geringqualifizierten, Langzeitarbeitslosen und Berufseinsteigern die
Chance auf Teilhabe und Aufstieg verbauen.

"Der von rot-grün geforderte gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro
ist kein Konjunkturprogramm, er steigert auch nicht nachhaltig die
Kaufkraft, sondern er erhöht die Arbeitslosenzahlen, zerstört Chancen
und ist arbeitsmarktökonomische Augenwischerei, die vor allem die
Betroffenen unterm Strich teuer zu stehen kommen würde. Steinbrück
und Göring-Eckardt verschweigen diese Arbeitsmarktrisiken offenbar
bewusst", so Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft fordert deshalb von
der Politik:

- auf einen staatlichen Mindestlohn zu verzichten und die
Tarifautonomie zu stärken,
- den Erfolg der Integration Langzeitarbeitsloser in den
Arbeitsmarkt zu bewahren,
- insbesondere jungen Menschen nicht den Berufseinstieg zu
verbauen.

Mehr zum Thema Mindestlohn und seinen problematischen Auswirkungen
finden Sie unter www.insm.de

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein
überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in
Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche


Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und
Elektro-Industrie finanziert.



Pressekontakt:
Pressesprecher INSM: Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174;
hennet@insm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Sommer-Steuer-Tipps, die Sie kennen sollten Rappelvoll! - Studien-Alternativen zuüberfüllten Unis (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907786
Anzahl Zeichen: 2336

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rot-grüne Mindestlohnforderung / Steinbrück und Göring-Eckardt verschweigen Arbeitsmarktrisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum ...

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat, gemeinsam mit ihrer Agentur thjnk, den renommierten Politikaward für ihr Bürokratie-Museum gewonnen. Der Preis, vergeben vom Magazin politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule, wür ...

Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z