Verurteilung im Indizienprozess wegen Mordes an Rentnerin rechtskräftig
Verurteilung im Indizienprozess wegen Mordes an Rentnerin rechtskräftig
(pressrelations) - Das Landgericht Limburg an der Lahn hat am 19. November 2008 den zur Tatzeit 29 Jahre alten Angeklagten wegen Mordes an einer 65-jährigen Rentnerin aus Wetzlar-Dahlheim zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach den Feststellungen des Schwurgerichts befand sich der Angeklagte, der seinen Lebensunterhalt von Leistungen nach dem ALG II und gelegentlicher Schwarzarbeit bestritt, ab Oktober 2007 in erheblichen Geldnöten. Am 02. November 2007 suchte er das spätere Tatopfer, von dem er sich bereits zuvor 100,-- EUR geliehen hatte, in dessen Wohnung auf, um sich weiteres Geld zu leihen. Dabei war ihm bekannt, dass die Rentnerin, die selbst in bescheidenen Verhältnissen lebte, in ihrem Schlafzimmer stets einen größeren Bargeldbetrag aufbewahrte. Als diese ihm jedoch kein weiteres Geld mehr geben wollte und auf der Rückzahlung der 100,-- EUR bestand, kam es zum Streit. In dessen Verlauf fasste der Angeklagte den Entschluss, die Rentnerin zu töten, um sich in den Besitz ihres Bargeldes zu bringen. Hierzu versetzte er dem Tatopfer mehrere wuchtige Schläge mit einem harten Gegenstand gegen den Kopf, anschließend fügte er ihm noch eine tiefe Schnittverletzung am Hals zu. Nachdem er die Rentnerin getötet hatte, nahm er aus einer Kommode Bargeld in Höhe von mindestens 500,-- EUR an sich, entsorgte die zur Tötung eingesetzten Tatwerkzeuge und flüchtete mit seinem Fahrrad.
Das Schwurgericht hat sich aufgrund einer Gesamtschau von Indizien von der Täterschaft des Angeklagten, der in der Hauptverhandlung keine Angaben gemacht hat, überzeugt; ausschlaggebend war unter anderem, dass er unmittelbar nach der Tat über für ihn ungewöhnlich hohe Geldbeträge verfügt hatte.
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die auf die Sachrüge und eine Verfahrensrüge gestützte Revision des Angeklagten durch Beschluss als unbegründet verworfen. Das Urteil des Landgerichts ist damit rechtskräftig.
Beschluss vom 13. Mai 2009 ? 2 StR 142/09
Landgericht Limburg a. d. Lahn ? Urteil vom 19.11.2008 ? 2 Js 58799/07 2 Ks
Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90793
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
434 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Verurteilung im Indizienprozess wegen Mordes an Rentnerin rechtskräftig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesgerichtshof (BGH)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit der urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen zu befasst.
Die Klägerin entwickelt Computersoftwar ...
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass es weder irreführend ist noch einen Verstoß gegen den Grundsatz der Meisterpräsenz nach der Handwerksordnung darstellt, wenn ...
Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat den in der Terminankündigung für den 17. Juli 2013 anberaumten Verhandlungstermin in der Sache IV ZR 319/12, in der die Frage der Wirksamkeit einer zusammen mit einer fondsgebundenen Rentenversicherun ...