Carbo liefert Kohlensäure und setzt den MIP 480 ein

Carbo liefert Kohlensäure und setzt den MIP 480 ein

ID: 907966

Mobiler Drucker sorgt für schnelle und effiziente Verwaltung vor Ort




(PresseBox) - Die CARBO-Gruppe mit Sitz in Bad Hönningen ist bundesweit einer der größten Hersteller natürlicher Kohlensäure. In Wehr in der Vulkaneifel fördert Carbo die Kohlensäure. Sieben Quellen sprudeln zurzeit auf dem CARBO-Gelände, wo in fünf Kilometer Tiefe ein aktiver Magmaherd für einen unerschöpflichen Gasvorrat sorgt. CARBO beliefert die Getränke- und Lebensmittelindustrie genauso wie die Gastronomie. Aber auch bei der Wasser- und Abwasseraufbereitung, in der Schweiß- und Gießereitechnik sowie bei der Oberflächenreinigung, Feuerbekämpfung, in der Kunststoffverarbeitung, im Pflanzenanbau und schließlich in der Wellness- und Kosmetikindustrie wird Kohlensäure eingesetzt. CARBO ist darüber hinaus führend in Forschung und Entwicklung von Technologien und Verfahren unter Anwendung von CO2. CARBO plant, liefert und wartet Schankanlagen sowie Anlagen für Gastronomie und Getränkeindustrie. Außerdem vertreibt CARBO auch alle gängigen technischen Gase.
CARBO hat eine Flotte von rund 50 Flaschentransportern mit dem Tally
Mobildrucker MIP 480 ausgestattet. Der schnelle Fahrzeugdrucker ist wegen seiner robusten Bauweise und simplen Handhabung äußerst beliebt. Der Einsatz des MIP bedeutet eine schnellere Lieferung und weniger Verwaltungsaufwand und damit eine enorme Zeitersparnis. Der Mobildrucker, der eigens für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt wurde, bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten sowie umfangreiches Zubehör. Er ist schlichtweg der zuverlässige Allrounder für alle Unternehmen, die Lieferscheine und Rechnungen vor Ort ausstellen. Und weil er sowohl horizontal als auch vertikal im LKW montiert werden kann, findet er überall Platz.
Die Fahrer sind mit Handheld-Computern und eingebauten Scannern ausgestattet. Bei der Lieferung werden die Druckdaten per Bluetooth an die MIP-Drucker weitergegeben. Jede Gasflasche ist mit einem aufgeklebten Etikett versehen, auf dem die Flaschennummer in Klarschrift sowie als Barcode dargestellt ist. Der Fahrer scannt die Flaschen vor Ort, danach erfolgt der Ausdruck des Lieferscheins und der Rechnung. Auf den Lieferscheinen werden auch alle Nummern der gelieferten und der zurückgenommenen Leergut-Flaschen festgehalten.


Früher wurden die Flaschennummern von den Fahrern abgelesen und im Lieferschein eingetragen. Der Nachteil: Es entstanden hin und wieder Eingabefehler und die Administration insgesamt war aufwändig. Denn alle Daten mussten später in der Zentrale noch einmal eingegeben werden, um die Flaschennummern im ERP-System zu pflegen und um die Rechnung an den Kunden zu erstellen. ?Seit CARBO den mobilen Tally-Drucker von DASCOM in Verbindung mit der eigens programmierten Scannerlösung einsetzt, ist der Verwaltungsaufwand spürbar geringer geworden. Denn durch das Scannen der Flaschennummern werden die Daten, sobald der Fahrer von der Tour zurück kommt, automatisch ins System übertragen?, freut sich Dr. Jürgen Kraus. Das Ergebnis: Es gibt keine Eingabefehler mehr und die zusätzliche Administration fällt weg. ?Außerdem ist die Rechnungsstellung direkt vor Ort ein weiterer großer Vorteil dieser Lösung?, so Adam Golaszczyk. Die Gasflaschen werden regelmäßig vom TÜV geprüft. Bei dieser Gelegenheit erhalten sie eine neue Lackierung sowie ein neues Label mit der eigenen Flaschennummer. Auch hier kommt der MIP 480 erfolgreich zum Einsatz.
Bei CARBO ist man sehr zufrieden mit dem mobilen Drucker von DASCOM. Deshalb sollen neben den Flaschentransportern auch die großen Tankwagen, die z. B. bei den Brauereien zum Einsatz kommen, künftig mit einer ähnlichen Lösung ausgestattet werden. Auch über eine Ausstattung der Partnerbetriebe, die Druckgasflaschen von CARBO vertreiben, wird bei dem Kohlensäurehersteller nachgedacht. Der MIP 480 überzeugt täglich aufs Neue. Robust, einfach zu bedienen, schneller Druck, variable Montagemöglichkeit, vielfältige Anschlussmöglichkeiten, einfache Papierhandhabung ? alles spricht ganz einfach für den MIP von DASCOM.

Die DASCOM Gruppe wurde 1988 gegründet mit Sitz in Hong Kong. DASCOM ist eine privat geführte Firmengruppe mit dem Schwerpunkt auf unternehmensweite IT-Lösungen:
?Entwicklung, Herstellung und Provider von unternehmensweiten Drucklösungen
?Systemintegrator, Distributor und Service Provider von Unix Lösungen
?Service Provider für unterschiedliche Telekommunikationsgesellschaften
Die DASCOM Europe GmbH mit Sitz in Ulm ist die europäische Zentrale und wurde im Mai 2009 gegründet. Wir vertreiben die komplette Produktreihe an Nadel-, Flachbett-, Mobil- und Thermodrucker unter den Markennamen ?Tally? und ?Tally Dascom?.
Diese Drucktechnologien und kundenindividuelle Lösungen sorgen für reibungslosen Druck von Barcodes, Etiketten, Ladelisten, Rechnungen oder sonstigen unternehmenskritischen Dokumenten. Unsere Produkte werden in den Bereichen Logistik, Handel, Produktion, Transport, Lagerhaltung, Automotive, öffentliche Hand und Telekommunikation eingesetzt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DASCOM Gruppe wurde 1988 gegründet mit Sitz in Hong Kong. DASCOM ist eine privat geführte Firmengruppe mit dem Schwerpunkt auf unternehmensweite IT-Lösungen:
? Entwicklung, Herstellung und Provider von unternehmensweiten Drucklösungen
? Systemintegrator, Distributor und Service Provider von Unix Lösungen
? Service Provider für unterschiedliche Telekommunikationsgesellschaften
Die DASCOM Europe GmbH mit Sitz in Ulm ist die europäische Zentrale und wurde im Mai 2009 gegründet. Wir vertreiben die komplette Produktreihe an Nadel-, Flachbett-, Mobil- und Thermodrucker unter den Markennamen ?Tally? und ?Tally Dascom?.
Diese Drucktechnologien und kundenindividuelle Lösungen sorgen für reibungslosen Druck von Barcodes, Etiketten, Ladelisten, Rechnungen oder sonstigen unternehmenskritischen Dokumenten. Unsere Produkte werden in den Bereichen Logistik, Handel, Produktion, Transport, Lagerhaltung, Automotive, öffentliche Hand und Telekommunikation eingesetzt.



drucken  als PDF  an Freund senden  3M Arbeitsschutzprodukte im Einsatz bei der WM der Berufe TDS bietet OFTP2
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2013 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907966
Anzahl Zeichen: 5167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ulm



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carbo liefert Kohlensäure und setzt den MIP 480 ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DASCOM Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schnell, schneller, Tally Dascom 28xx ...

Die Tally Dascom 28xx-Drucker sind für den Hochleistungsdruck in Industrie- und Büroumgebungen konzipiert, in denen der mehrlagige Formulardruck ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags ist. Die neuen Drucker bieten Druckgeschwindigkeiten von bis ...

Exzellenter Smart-Card-Drucker für viel Spielraum ...

Der Kunde Husqvarna AB (Husqvarna Group) ist ein schwedischer Hersteller von Motorgeräten für die Forstwirtschaft sowie die Garten- und Landschaftspflege, darunter Motorsägen und Rasenmäher sowie Schneidgeräte und Diamantwerkzeuge für das Bauge ...

Zuverlässiges Drucken bei Großbaustellenstress ...

Der Kunde ROSS Bauservice ist ein sehr erfahrenes Dienstleistungsunternehmen für die Be- und Entsorgung von Baumaterial. Das Liefern von Asphalt und Beton sowie das Verwerten von Böden und Bauschutt gehören ebenso wie Logistik und Tiefbauleistunge ...

Alle Meldungen von DASCOM Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z