Kommando Spezialkräfte fliegt künftig Eurocopters Mehrzweckhubschrauber EC645 T2

Kommando Spezialkräfte fliegt künftig Eurocopters Mehrzweckhubschrauber EC645 T2

ID: 908032

Kommando Spezialkräfte fliegt künftig Eurocopters Mehrzweckhubschrauber EC645 T2



(pressrelations) -
Eurocopter und das Bundesministerium der Verteidigung haben heute einen Vertrag über 15 leichte Mehrzweckhubschrauber (LUH - Light Utility Helicopter) des Typs EC645 T2 für das Kommando Spezialkräfte (KSK) unterzeichnet. Damit ist auch die Bundeswehr Kunde für das leistungsstärkste Modell der bewährten EC145-Familie von Eurocopter.

Der Vertrag mit einem Gesamtvolumen von 194 Millionen Euro umfasst neben den Hubschraubern auch die entsprechenden Ausrüstungspakete für die Durchführung von Spezial-Einsätzen des KSK. Die Auslieferung der 15 Maschinen soll Ende 2015 beginnen und bis Mitte 2017 abgeschlossen sein. "

Mit der Auswahl der EC645 T2 setzt die Bundeswehr eine internationale Messlatte und zugleich auf einsatzerprobte und weltweit bewährte Technologien. Die EC145 als Basis für die EC645 T2 fliegt unter anderem mit über 270 Maschinen ausgesprochen erfolgreich bei der U.S. Army", erklärte Eurocopter Deutschland CEO, Dr. Wolfgang Schoder, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. "Sie bietet somit eine ökonomische, risikoarme und zeitnahe Lösung für Missionen von Spezialkräften und hat sich schon vielfach im internationalen Wettbewerb durchgesetzt."

Die Beschaffung des LUH schließt eine wichtige Fähigkeitslücke für das vielseitige Aufgabenspektrum der Spezialkräfte. Die Hubschrauber sollen für Missionen wie Spezialkräftetransport, Feuerunterstützung und Aufklärung bei Tag und Nacht eingesetzt werden.

Die EC645 T2 LUH verfügt über ein modernes, digitales Cockpit mit voller Nachtsichttauglichkeit und 4-Achsen-Autopilot. Die Kommunikationsausstattung mit taktischen Radios befähigt zur Interoperabilität unter NATO-Streitkräften. Ein schnelles Auf- und Absitzen der Spezialkräfte wird durch eine geräumige Kabine in Kombination mit zwei großen seitlichen Schiebetüren und doppelten Hecktüren ermöglicht. Das maximale Abfluggewicht beträgt 3,7 Tonnen. Der ummantelte Fenestron-Heckrotor sorgt für zusätzliche Sicherheit der Truppe insbesondere bei Flugoperationen in engen Landestellen und bei laufendem Rotor am Boden.



Darüber hinaus gehören zum Missions-Ausrüstungspaket unter anderem Abseilvorrichtungen, Außenlasthaken und Seilwinden. Die weitere Ausrüstung umfasst Bordbewaffnung und ein elektro-optisches System zur Aufklärung. Ein Selbstschutzsystem sowie Panzerungen dienen dem zusätzlichen Schutz der Besatzung. Die EC645 T2 ist mit zwei Turbomeca-Triebwerken Arriel 2E und vollautonomer digitaler Zweikanal-Triebwerkssteuerung (FADEC) ausgestattet.

Die Maschine kann in einem Airbus A400M strategisch verlegt und unmittelbar nach Entladung am Zielort zum Einsatz bereitgestellt werden.

Mit der Wahl eines Hubschraubers aus der EC145-Familie von Eurocopter erhält die Bundeswehr ein Modell, dessen Basis weltweit für unterschiedliche Missionen eingesetzt wird. Rund 600 Maschinen wurden bereits an mehr als 40 Länder ausgeliefert. Eine internationale Referenz für die Effektivität und Effizienz der EC145-Familie ist das LUH-Programm der U.S.-

Streitkräfte, welche die EC145 unter der Bezeichnung UH-72A Lakota als leichten Mehrzweckhubschrauber seit 2006 erfolgreich einsetzen. Mehr als 270 der 322 bestellten wurden bereits fristgerecht und im Kostenrahmen geliefert. Die U.S.-Army hat die UH-72A wiederholt als Referenzvorhaben für erfolgreiche Beschaffungen hervorgehoben. Die EC145 wird darüber hinaus seit vielen Jahren von namhaften Kunden wie der Sécurité Civile, der Gendarmerie Nationale, der DRF, dem ADAC sowie bei zahlreichen Streitkräften und Polizeihubschrauberstaffeln weltweit eingesetzt.

Darüber hinaus kann die Bundeswehr mit der EC645 T2 wichtige Synergiepotentiale nutzen. Denn die Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg setzt zur Ausbildung ihrer Piloten bereits seit vielen Jahren den EC135 Schulungshubschrauber ein. Das Familienkonzept von Eurocopter ermöglicht somit zusätzliche Nutzeneffekte bei Training, Betrieb und Logistik dieser Hubschrauber.

Über Eurocopter

Eurocopter, ein deutsch-französisch-spanischer Konzern, wurde 1992 gegründet und ist ein Geschäftsbereich der EADS. Diese wiederum ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt, der Sicherheit und Verteidigung sowie dazugehörigen Dienstleistungen. Die Eurocopter-Gruppe beschäftigt rund 22.000 Mitarbeiter. 2012 konnte das Unternehmen mit einem Umsatz von 6,3 Milliarden Euro, einem Auftragseingang von über 469 neuen Hubschraubern und einem Marktanteil von 44 Prozent am zivilen und halbstaatlichen Markt seine Position als Nummer Eins im weltweiten Hubschraubermarkt abermals behaupten. In Summe bilden Eurocopters Produkte 33 Prozent des weltweiten zivilen und halbstaatlichen Hubschrauberbestands. Eurocopters globale Präsenz unterstützen Tochtergesellschaften und Holdings in 21 Ländern. Mehr als 2.900 Kunden des Unternehmens profitieren von einem dichten Netz an Service- und Schulungszentren, Vertriebspartnern und zugelassenen Vertragshändlern. Gegenwärtig sind mehr als 11.780 Eurocopter-Hubschrauber in 148 Ländern im Einsatz. Als Hersteller des weltweit größten Portfolios ziviler und militärischer Hubschrauber stellt Eurocopter höchste Sicherheitsansprüche an seine Produkte.


EADS Space Transportation
Hünefeldstr. 1-5
28199 Bremen

Telefon: +(49) 4 21/5 39-51 07
Telefax: +(49) 4 21/5 39-34 31

URL: http://www.eads.net/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

EADS Space Transportation
Hünefeldstr. 1-5
28199 Bremen

Telefon: +(49) 4 21/5 39-51 07
Telefax: +(49) 4 21/5 39-34 31

URL: http://www.eads.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Aasonn optimiert globale Finanzprozesse mit Cloud-Lösungen von SAP easyJet bestätigt Bestellung von 100 A320neo und 35 A320ceo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.07.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908032
Anzahl Zeichen: 5747

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommando Spezialkräfte fliegt künftig Eurocopters Mehrzweckhubschrauber EC645 T2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EADS Space Transportation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Air Caraïbes entscheidet sich für sechs Airbus A350 XWB ...

Air Caraïbes erteilt Festauftrag über drei A350-1000 und wird weitere drei A350-900 von ILFC leasen Air Caraibes hat mit Airbus einen Festauftrag über drei A350-1000-Flugzeuge unterzeichnet. Die A350-1000 ist das größte Mitglied in der A35 ...

Alle Meldungen von EADS Space Transportation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z