peak8 Coaching Berlin: Große Herausforderung für wachsende Unternehmen: Die zweite Führungsebene einziehen
ID: 908038
peak8 Coaching Berlin: Große Herausforderung für wachsende Unternehmen: Die zweite Führungsebene einziehen
Wie sollen die neuen Führungskräfte rekrutiert werden? Aus den eigenen Reihen oder von außen? Wie die neuen Führungskräfte darin unterstützen, dass sie von der Belegschaft akzeptiert werden? Wie es bewerkstelligen, dass die Mitarbeiter von nun an bei Problemen nicht mehr direkt an die Geschäftsleitung herantreten, sondern sich an die Führungskräfte wenden? Wie verhindern, dass gute Mitarbeiter, die nicht aufgestiegen sind, trotzdem bei der Stange bleiben?
In dieser Phase sind Geschäftsleitung und Führungskräfte enorm unter Druck. Für die Führungskräfte bedeutet das: Sie müssen eine gigantische Lernkurve bewältigen, sie müssen Ihren Geschäftsbereich auf Erfolgskurs halten und den unterschiedlichen Erwartungen von oben und von unten gerecht werden.
Hilfreich wäre es jetzt, gemeinsam mit einem Coach ein Konzept zur Organisationsentwicklung zu erarbeiten, das folgende Themen umfasst:
-Entwicklung von Vision, Führungsleitlinien und Rollenkompass (gemeinsam durch Geschäftsführer und zweite Führungsebene).
-Systematische Einführung von Führungsinstrumenten, z.B. regelmäßige Mitarbeitergespräche, Arbeitsplatzbeschreibungen, Feedbackprozessen, Strategietreffen, Teambesprechungen.
-Einführung einer kollegiale Beratung für die zweite Führungsebene: Führungskräfte besprechen jenseits der Alltagsaufgaben die Herausforderungen im Bereich Mitarbeiterführung.
?Schnell wachsende Start-Up Unternehmen müssen ihre Strukturen an zunehmende Komplexität und wachsende Mitarbeiterzahl anpassen. Die Strukturen der Start-Up-Phase, in der jeder alles kann und weiß, tragen spätestens ab einer Zahl von 15-20 Mitarbeitern nicht mehr. Und je schneller die Geschäftsführung damit beginnt, sich mit einer reibungsfreien Implementierung der zweiten Führungsebene zu beschäftigen, desto geringer die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse und Performance leiden?, rät Ulrike Rheinberger, Coachingbüro peak8 (http://www.peak8.de).
Kontakt:
Lörcher Public Relations
Gilla Passarge
Crellestr. 44, 10827 Berlin,
Tel. 030-78 70 62 50
gp@loercher-pr.de, http://www.loercher-pr.de
peak8
Ulrike Rheinberger
Heinrich-Roller-Str. 15, 10405 Berlin
Tel. 030-253 227 36
buero@peak8.de, http://www.peak8.de
Ulrike Rheinberger ist Gründerin des Beratungbüros peak8 Coaching Berlin. Sie ist Diplom-Ingenieurin, Arbeits- und Organisationspsychologin und Associate Coach des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC). Seit 2006 berät sie UnternehmerInnen und Führungskräfte zu Fragen der organisatorischen und individuellen Performance. Spezialisiert ist sie auf Strategie, Führung und Selbstorganisation in schnell wachsenden Unternehmen in Berlin.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Lörcher Public Relations
Gilla Passarge
Crellestr. 44
10827 Berlin
post(at)loercher-pr.de
030-78706250
Datum: 11.07.2013 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908038
Anzahl Zeichen: 3736
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gilla Passarge
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-78706250
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"peak8 Coaching Berlin: Große Herausforderung für wachsende Unternehmen: Die zweite Führungsebene einziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lörcher Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).