Krise bremst den Airport Köln/Bonn
ID: 90814
Krise bremst den Airport Köln/Bonn
So starteten und landeten am Köln Bonn Airport im vergangenen Jahr insgesamt rund 10,3 Millionen Passagiere, was einem Rückgang von gut einem Prozent entspricht. Deutlich stärker fiel das Minus im Frachtgeschäft aus; hier sank die Menge aller umgeschlagenen Waren und Güter um 18 Prozent auf rund 587.000 Tonnen. Dementsprechend sind auch die Umsatzerlöse um drei Prozent auf insgesamt 262,9 Millionen Euro geschrumpft. Dennoch fiel das Jahresergebnis mit einem Minus von 6,5 Millionen Euro leicht besser aus als prognostiziert.
Künftig setzt der Flughafen Köln/Bonn verstärkt auf Umsteiger: Es wurde ein neuer Transitbereich geschaffen, der alle Umsteige-Relationen zwischen Non-EU-, Non-Schengen- und Schengen-Zielen gestattet. Damit ist Köln/Bonn Europas erster Low-Cost-Flughafen, der transitfähig ist.
Internet: www.airport-cgn.de
Pressekontakt:
Flughafen Köln Bonn GmbH
Walter Römer
Telefon: 02203/40-4065, Fax: -2745
E-Mail: presse@koeln-bonn-airport.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90814
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krise bremst den Airport Köln/Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).