War der Unfall der Asiana 214 in San Francisco ein Pilotenfehler?

War der Unfall der Asiana 214 in San Francisco ein Pilotenfehler?

ID: 908641

Flugkapitän im Ruhestand Peter Haisenko erklärt die Vorgänge um die Bruchlandung der Asiana Flug 214 in San Franzisko.



CPT Peter Haisenko im Cockpit der Condor DC-10CPT Peter Haisenko im Cockpit der Condor DC-10

(firmenpresse) - Die Faktenlage ist einfach: Am 6. Juli 2013 flog die Boeing 777 der Asiana-Airlines Flug 214 von Korea nach San Francisco zu langsam und zu tief an. Das Heck schlug vor der Landebahn auf die Felsen auf und brach ab. Das Hauptfahrwerk hielt der Belastung nicht stand und brach ebenfalls ab. Die jetzt steuerlose B-777 drehte sich um die eigene Achse und blieb im Dreck liegen.
Die Flugschreiber konnten sofort geborgen werden, und erste Auswertungsergebnisse sind bereits veröffentlicht. Ebenso gibt es Videoaufnahmen des Unfallgeschehens. Asiana selbst betont, dass sich ihr Flugzeug in einwandfreiem technischen Zustand befand. Was anderes als ein Pilotenfehler kann also die Unfallursache gewesen sein?

Weitere Fakten: Das Wetter in San Francisco war gut, das ILS - das Instrumenten Lande System - für die angeflogene Bahn allerdings außer Betrieb. Das ist ein wichtiger Faktor. Die Piloten konnten ohne das ILS keinen automatischen Anflug programmieren. Sie mussten einen Anflug "nach Sicht" durchführen. Im Klartext heißt das, dass sie den Riesenvogel wie jeder Cessna-Pilot nach optischer Einschätzung anfliegen und landen mussten. Ein durchaus üblicher Vorgang, der gerade in den USA eher zum Standard gehört. Allerdings verlangt ein solcher Anflug nach Sicht erhöhte Aufmerksamkeit und kann für einen wenig erfahrenen Piloten nach einem 12-stündigen Flug schon eine Herausforderung bedeuten.

Die gesamte Analyse auf:

http://www.anderweltonline.com/wissenschaft-und-technik/luftfahrt-2013/war-der-unfall-der-asiana-214-in-san-francisco-ein-pilotenfehler/


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Junger, dynamischer Verlag mit angeschlossenem Online-Magazin: www.anderweltonline.com



PresseKontakt / Agentur:

Anderwelt Verlag
Hubert von Brunn
Berliner Str. 21
14169 Berlin
hvonbrunn(at)t-online.de
030-797 33 24
http://www.anderweltonline.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Programm 5. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik Werterhalt beim Auto - So erzielen Sie beim Verkauf einen guten
Preis! (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.07.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908641
Anzahl Zeichen: 1738

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hubert von Brunn
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-797 33 24

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"War der Unfall der Asiana 214 in San Francisco ein Pilotenfehler?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anderwelt Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den eigenen Körper kennen und gesünder leben ...

Anderweltonline.com hat Antworten. Hans Jörg Müllenmeister fördert in seiner Serie in Anderweltonline.com das Bewusstsein für den Umgang mit ganz alltäglichen Dingen und hilft so die Abhängigkeit von viel zu vielen Medikamenten zu reduzieren. W ...

Angriff gegen Syrien verstößt gegen das Völkerrecht ...

Wie bescheuert muss man eigentlich sein, annehmen zu wollen, Assad hätte Giftgas eingesetzt? Betrachten wir die Fakten: US-Präsident Obama hat gesagt: "Wenn Assad Giftgas einsetzt, dann werden wir sein Land wie Libyen zerstören." Wenn As ...

Alle Meldungen von Anderwelt Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z