Kompetenzverbund TORRE zum heutigen EuGh-Urteil

Kompetenzverbund TORRE zum heutigen EuGh-Urteil

ID: 90898

Kompetenzverbund TORRE zum heutigen EuGh-Urteil



(pressrelations) - begrüßt EuGH-Urteil als Chance für die Kompetenzapotheken

Berlin/Zirndorf - ?Die Kettenapotheken sind, zumindest vorerst, abgewehrt, die Individualapotheke bleibt erhalten, mit all den unbestrittenen Vorteilen für den Kunden: die Freiheit der Beratung, die Unabhängigkeit von Kapital und von Interessengruppen?, erklärt TORRE-Geschäftsführer Thomas G. Stiegler, damit verbunden sei der Erhalt alternativer Beratungsformen, die Vielfalt der Apotheken, die Bedeutung der Persönlichkeit des Apothekenleiters.

Nach all den verwirrenden Nachrichten der vergangenen Tage vor dem Urteil hat der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung getroffen, die an Klarheit nichts vermissen lässt: Kettenapotheken sind zwar auf europäischer Ebene nicht verboten, aber die Mitgliedsstaaten können im Interesse ihrer Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden. Stiegler: ?Mit dem heutigen EuGH-Urteil sind aber der OTC-Rückgang, bedingt überwiegend durch Versandapotheken, der Margenverfall, der Frequenzrückgang in manchen kleineren Apotheken und vor allem die Franchisesysteme nicht vom Tisch!? Die Individualapotheker müssten jetzt vor allem aufpassen, so Stiegler, das heutige Urteil als Chance der Aufschiebung des gesetzlich möglichen Fremdbesitzes zu sehen, weitsichtig und mit langem Atem zu agieren, ihre Alleinstellungsmerkmale auszubauen und ihre Kompetenzfelder noch stärker zu besetzen. ?Ein entspanntes Zurücklehnen wäre nun fatal?, so Stiegler, ?denn die Veränderungsprozesse sind auch mit dem heutigen Urteil in vollem Gange, die Apotheken befinden sich in einem Veränderungsmarkt.?

Die Individualapotheken muss es jetzt durch erstklassige Kompetenzarbeit gelingen, die nationale Politik nach dem nächsten Wahltag auf das bestehende System festzulegen. Erfreulich seien die heutigen Reaktionen vieler Politiker, erklärt TORRE-Geschäftsführer Thomas G. Stiegler. Ob diese ernst gemeint sind, entscheide sich allerdings an den Themen RX-Verbot für Versandapotheken und am Verbot von Pick-up-Stellen: ?Es kann nicht sein, dass Kettenapotheken nicht kommen, dafür die Abholstation von Medikamenten an der Tankstelle oder im Drogeriemarkt erlaubt sind.? Auch die 15. AMG-Novelle müsse so gestaltet werden, dass den vom EuGH und der Politik heute mit großer Berechtigung gelobten Individualapothekern die finanzielle Basis zum Überleben nicht entzogen würde.



Im von TORRE betreuten Kompetenzverbund "NATÜRLICH" sind über 300 Apotheken aus dem gesamten Bundesgebiet zusammengeschlossen, die vor allem auf pharmazeutische Inhalte in den Bereichen Naturheilkunde und Prävention setzen.


Kontakt
Thomas G. Stiegler
TORRE GmbH
Haus der Regulation
Brandstätterstraße 1
90513 Zirndorf
mail: tgs@torre-deutschland.de
phone: 0911-239585-0

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DKG zur stationären Qualitätssicherung nach § 137 A SGB V Erster Platz für die Arzt Auskunft der Stiftung Gesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90898
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kompetenzverbund TORRE zum heutigen EuGh-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TORRE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TORRE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z