Rapid-I lädt Data Mining Community zur RCOMM 2013 nach Porto
Die 4. Anwenderkonferenz wartet mit einem abwechslungsreichen Programm auf
Fachreferenten geben an zwei Konferenztagen anschauliche Einblicke aus der Praxis zum Einsatz von RapidMiner für die Datenanalyse unter verschiedensten Aspekten. David Weisman von der Universität Massachusetts wird in seinem Vortrag beispielsweise das Thema „Mining highly embalanced data with RapidMiner“ behandeln. Darüber hinaus gehören Workshops und Trainings für unerfahrene Anwender sowie interessierte Entwickler zum Programm. Am Ende kann eine Prüfung zum zertifizierten Analysten für RapidMiner und RapidAnalytics abgelegt werden.
Weitere Vorträge halten in diesem Jahr Anurag Srivastava, Mitarbeiter des Hardware-Herstellers Dell, zusammen mit Abhishek Sanwaliya von AbsolutData Technologies zum Thema „Sentiment Analysis: Quantification of Real Time Brand Advocacy for Customer Journey Using SNA“. Ralf Kretschmer von der Miele & Cie. KG wird zusammen mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Dortmund zum Thema „Data Mining Application in Time Data Management - RapidMiner Used in TiCON“ referieren.
Eins der Highlights der diesjährigen Veranstaltung ist neben der beliebten Game Show ‘Who wants to be a dataminer?’ die Buchvorstellung von Markus Hofmann und Ralf Klinkenberg zum Thema „Data Mining Use Cases and Business Analytics Applications with RapidMiner“. Das Buch gibt anhand von Fallbeispielen eine Einführung in die Nutzung von RapidMiner und RapidAnalytics und erklärt, wie verschiedene Applikationen mit RapidMiner implementiert werden können.
„Die RCOMM 2013 versammelt unsere Community und regt den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen Anwendern, Entwicklern und Interessierten an“, erklärt Dr. Ingo Mierswa, Keynote Speaker und Geschäftsführer von Rapid-I. „Wie die vorangegangenen Konferenzen gezeigt haben, ziehen die Teilnehmer nicht nur einen Informationsnutzen aus der Veranstaltung, sondern wissen auch die soziale Komponente zu schätzen. Neben dem fachlichen Teil sind abends Freizeitaktivitäten in Porto geplant wie eine Tour durch den Graham Weinkeller mit anschließender Weinprobe und ein Dinner im S. João Fort. Für stimmungsvolles Ambiente und kulinarische Genüsse ist also ebenfalls gesorgt.“
*Die komplette Veranstaltung wird auf Englisch gehalten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rapid-I ist Anbieter von Software, Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Predictive Analytics, Data Mining und Text Mining und bietet seinen Kunden automatisierbare intelligente Analysen auch großer Text- und Datenmengen und automatisch abgeleitete Klassifikations- und Prognosesysteme. Der Open-Source-Data-Mining-Spezialist Rapid-I ermöglicht anderen Unternehmen den Einsatz modernster Technologien zur intelligenten Datenanalyse und zur Entdeckung bislang ungenutzten Unternehmenswissens aus vorhandenen Datenbeständen. Rapid-I hat mehr als 300 Kunden in über 40 Ländern weltweit, zu denen große namhafte Unternehmen sowie viele mittelständische Betriebe zählen, darunter Allianz, comdirekt, EADS, E.ON Ruhrgas, GfK, Libri, mobilkomaustria, Pervasive, Salzgitter Mannesmann, Sanofi-Aventis, Schober, Schott, Siemens oder ThyssenKrupp.
eloquenza pr gmbh
Anja Klauck/Melanie Joannidis
Tel.: +49 (0)89 24 20 38 0
E-Mail: rapidi(at)eloquenza.de
Datum: 15.07.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909293
Anzahl Zeichen: 3034
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Joannidis
Stadt:
Dortmund
Telefon: 089/ 24203825
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: melanie.joannidis@eloquenza.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rapid-I lädt Data Mining Community zur RCOMM 2013 nach Porto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rapid-I GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).