Begrenzung von Mieterhöhungen auch in Würzburg

Begrenzung von Mieterhöhungen auch in Würzburg

ID: 909325

Würzburger Stadtrat beantragt die Aufnahme in die sog. „Kappungsgrenzensenkungsverordnung“.




(firmenpresse) - Würzburg, 12. Juli 2013.
Seit dem 15.05.2013 ist in Bayern eine Verordnung in Kraft, in der in Ballungsräumen Mieterhöhungen statt bisher maximal 20% nur noch 15% innerhalb von 3 Jahren betragen dürfen („Kappungsgrenzensenkungsverordnung“ - siehe Pressemitteilung HSP vom 26.04.2013). Für die Stadt München gilt die Neuregelung bereits.
Am 20.06.2013 hat nun auch der Stadtrat von Würzburg mit großer Mehrheit beschlossen, die Aufnahme in die „Kappungsgrenzensenkungsverordnung“ zu beantragen. Ab wann die Neuregelung in Würzburg gelten soll, ist noch nicht bekannt.
Justizministerin Dr. Beate Merk hat jedoch auf dem 4. Münchner Mietgerichtstag geäußert, dass „voraussichtlich in wenigen Wochen“ nach München weitere bayerische Städte und Gemeinden mit Wohnungsmangel in die Verordnung aufgenommen werden. Ebenso hat sie angekündigt, in der nächsten Legislaturperiode auch Wiedervermietungsmieten in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt begrenzen zu wollen. Vorgesehen sei eine Obergrenze von 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Neubauten sollen ausgenommen bleiben.

Expertenmeinung von HARTMANN SCHULZ PARTNER:
Bereits in der Pressemitteilung vom 26.04.2013 gingen HARTMANN SCHULZ PARTNER davon aus, dass Würzburg in die Verordnung aufgenommen werden wird. Es ist damit zu rechnen, dass dies noch in diesem Jahr geschehen wird. Vermietern wird daher angeraten, zeitnah Bestandsmieten auf eine Anhebungsmöglichkeit auf die ortsübliche Vergleichsmiete überprüfen zu lassen. Da in Würzburg ein Mietspiegel oder eine Mietendatenbank für Wohnungsmieten fehlt, ist für die Begründung eines Mieterhöhungsbegehrens ein Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zu empfehlen.
Von der Kappungsgrenze ausgenommen sind Neuvermietungen und Mieterhöhungen nach Modernisierungen.

Bis zum Jahr 2030 wird für die Stadt Würzburg mit einer zunehmenden Bevölkerungszahl gerechnet. Dies ist insbesondere in einer stetig wachsenden Studentenzahl und dem Zuzug aus dem Umland begründet. Neben eine Begrenzung von Mieterhöhungen ist es notwendig, nachhaltig bezahlbaren Wohnraum in Würzburg zu schaffen, zugeschnitten auf die lokalen Nachfrager.


Der Wohnungsmarkt in Würzburg bleibt daher auch nach Einführung der sog. „Mietpreisbremse“ für Investoren attraktiv. Voraussetzung für den Erfolg einer Immobilie in Würzburg ist jedoch eine auf den lokalen Markt abgestimmte Projektentwicklung, Planung und eine regelmäßige Überprüfung der Erträge und Bewirtschaftungskosten. Zur Optimierung der Rendite sollte frühzeitig ein qualifizierter Sachverständiger mit Kenntnis des lokalen Marktes hinzugezogen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HARTMANN SCHULZ PARTNER: Das Sachverständigenbüro bietet verlässliche Antworten auf Fragen rund um das Bau- und Immobilienwesen. Neben Mietfragen beraten die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen insbesondere zu Themen der Immobilienbewertung und Bauschäden



Leseranfragen:

HARTMANN SCHULZ PARTNER
Die Sachverständigen für Bau und Immobilien
Annastraße 28
97072 Würzburg
Telefon 0931/705070-0
Fax 0931/705070-9
info(at)hartmann-schulz-partner.de
www.hartmann-schulz-partner.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTMANN SCHULZ PARTNER
Die Sachverständigen für Bau und Immobilien
Annastraße 28
97072 Würzburg
Telefon 0931/705070-0
Fax 0931/705070-9
info(at)hartmann-schulz-partner.de
www.hartmann-schulz-partner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfektes Immobilienmanagement ? Hansch Immobilien BLB NRW bereitet Veräußerung des Vodafone-Komplexes vor
Bereitgestellt von Benutzer: HARTMANN SCHULZ PARTNER
Datum: 15.07.2013 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909325
Anzahl Zeichen: 2796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Stein
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931/507070-0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begrenzung von Mieterhöhungen auch in Würzburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTMANN SCHULZ PARTNER (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktplatz der Sparkasse Mainfranken Würzburg ...

Sowohl für junge Familien als auch für alle anderen Altersgruppen ergibt sich die Frage, wie soll man wohnen, bzw. wie soll man sein Geld sicher investieren. In Zeiten schwankender Börsenkurse, bestimmt durch politische Unsicherheiten in den Rohst ...

Gelungene Veranstaltung von HARTMANN SCHULZ PARTNER ...

Am 25.10.2013 folgten zahlreiche geladene Geschäftspartner der Einladung von HARTMANN SCHULZ PARTNER, das ehemalige Areal der „Würzburger Bürgerbäu“ zu besichtigen. Aus dem alten Brauereigelände wird nun ein neues Geschäftszentrum. Eine Sek ...

Mietenanstieg gestoppt? ...

Würzburg, 17. Oktober 2013. Laut IVD bewegt sich die bundesdurchschnittliche Mietsteigerung in den letzten 12 Monaten mit ca. 3 % knapp über der Inflationsrate. In den vergangenen 20 Jahren seien die Realmieten inflationsbereinigt sogar gesunken, ...

Alle Meldungen von HARTMANN SCHULZ PARTNER


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z