ödp plant Protestaktion gegen bulgarisches AKW am 22. Mai in Essen
ID: 90948
ödp plant Protestaktion gegen bulgarisches AKW
Unter dem Motto ?Strahlende Strände? veranstaltet die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) am Freitag, dem 22. Mai in Essen/NRW eine Demonstration gegen den Bau des bulgarischen Atomkraftwerks Belene, das vom Energiekonzern RWE finanziert wird.
Der Demonstrationszug beginnt um 13 Uhr am Hauptbahnhof, führt durch die Essener Innenstadt und endet mit einer Abschlusskundgebung auf dem Opernplatz vor dem RWE-Firmensitz.
Die ödp kritisiert am Bau von Belene unter anderem, dass die Technik, die eingesetzt werden soll, noch nicht hinreichend erprobt ist und es weder Sicherheitsanalysen noch Betriebserfahrung gibt. Zudem liegt Belene in einem Erdbebengebiet, womit sich das Risiko eines Super-Gaus stark erhöht. Weiter kritisiert die ödp, dass Atomkraftgegner von der russischen und bulgarischen Atomlobby eingeschüchtert werden. Sollte Belene wirklich ans Netz gehen, macht sich RWE zum Handlanger von Menschenrechtsverletzungen.
Mehr Infos: http://www.oedp.de/Bye-Bye-Belene
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
ödp-Bundespressestelle: Florence von Bodisco: presse@oedp.de
Oder
ödp-Landesverband NRW: Sieglinde Kersting: nowing@muenster.de
Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90948
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ödp plant Protestaktion gegen bulgarisches AKW am 22. Mai in Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ödp Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).