EU-Beihilfeverfahren gegen das deutsche EEG gefährdet Wirtschaftsstandort Europa - Industrieentlast

EU-Beihilfeverfahren gegen das deutsche EEG gefährdet Wirtschaftsstandort Europa - Industrieentlastungen sind unverzichtbarer Teil des Fördersystems f

ID: 909665

EU-Beihilfeverfahren gegen das deutsche EEG gefährdet Wirtschaftsstandort Europa - Industrieentlastungen sind unverzichtbarer Teil des Fördersystems für erneuerbare Energien



(pressrelations) -
"Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht und fällt mit den Entlastungstatbeständen für große Stromkunden. Rüttelt die EU, wie in der Presse berichtet wird, nun daran, stellt sie die gesamte Erneuerbaren-Förderung, aber auch das erfolgreiche Wohlstandsmodell der industriellen Exportwirtschaft Deutschlands in Frage. Ohne die Regelungen für Unternehmen mit hohem Strombedarf im EEG wäre das gesamte Gesetz, die gesamte Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland nie umsetzbar gewesen", so Dr. Annette Loske, Hauptgeschäftsführerin des VIK, der Interessenvertretung großer industrieller Energiekunden.

Die Teilentlastungsregelungen im EEG für Unternehmen mit hohem Strombedarf sind integrale Bestandteile des Umbaus des Stromversorgungssystems. In Deutschland, das von exportorientiertem Wirtschaften lebt, kann ein solcher Umbau nur dann funktionieren, wenn deren sensibelste Teile weiter wettbewerbsfähig funktionieren können.

Und auch die EU braucht Deutschland als gesunde Wirtschaftsmacht, um die Krise in vielen Teilen Europas überwinden zu können und die Industriebasis zu stärken.

Die hohen Erneuerbaren-Ausbauziele, die die EU Deutschland aufgegeben hat, bedingen zwingend die Schaffung von Entlastungstatbeständen. Der isolierte Blick auf das eine Element "Entlastung der stromintensiven Unternehmen" allein wird der Thematik nicht gerecht. Sollte die EU eine Beihilfeprüfung starten, dann muss sie das Gesamtsystem bewerten.

"Was auch immer Ergebnis einer EU-Prüfung sein kann, auch zukünftige Regelungen zur Förderung erneuerbarer Energien, werden diese mit der Notwendigkeit des Erhalts der energiekostensensibelsten Bereiche unserer Industrie in Einklang bringen müssen. Niemandem in der EU ist damit gedient, wenn Unternehmen zur Zahlung der EEG-Umlage gezwungen würden, diese aber deshalb nicht mehr zahlen, weil sie in der EU nicht mehr produzieren und so auch keinen Strom mehr verbrauchen", so Dr. Loske.




Pressekontakt:

Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK)
Richard-Wagner-Straße 41
45128 Essen

Telefon: +49 (0) 201 / 810 84-0

Mail: info-essen@vik.de
URL: http://vik.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK)
Richard-Wagner-Straße 41
45128 Essen

Telefon: +49 (0) 201 / 810 84-0

Mail: info-essen(at)vik.de
URL: http://vik.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Solaranlagen liefern mittag günstig Strom Assia Cunego betreibt Musikinternat in selbst renoviertem Hotel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909665
Anzahl Zeichen: 2649

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Beihilfeverfahren gegen das deutsche EEG gefährdet Wirtschaftsstandort Europa - Industrieentlastungen sind unverzichtbarer Teil des Fördersystems f"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Enervie zur 'Inselnetzlage'/Netzentgeltsenkungen ...

Der regionale Netzbetreiber ENERVIE AssetNetWork GmbH (EAN), ein Unternehmen der ENERVIE Gruppe, Hagen, hat die bei der Bundesnetzagentur ursprünglich beantragte Netzentgelterhöhung Strom erheblich reduziert. Einem entsprechenden Antrag hat die B ...

Alle Meldungen von Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z