Anzeichen sexueller Gewalt erkennen

Anzeichen sexueller Gewalt erkennen

ID: 909668

Anzeichen sexueller Gewalt erkennen



(pressrelations) -
Forschernetzwerk zum Thema sexueller Kindesmissbrauch hat sich konstituiert / Quennet-Thielen: "Besserer Schutz durch mehr Fachwissen"

Am heutigen Montag hat sich das Netzwerk der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forscherinnen und Forscher der Förderlinie "Sexueller Kindesmissbrauch in Pädagogischen Kontexten" konstituiert. Rund 60 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich im BMBF in Bonn, um sich über ihre Forschungsvorhaben auszutauschen. Workshops boten dabei auch Gelegenheit, in der Gruppe konkrete Forschungsfragen zu diskutieren und so neue Impulse für die bereits auf den Weg gebrachte Forschung zu geben.

Ziel ist es, Faktoren zu identifizieren, die in unterschiedlichen, insbesondere institutionellen Szenarien sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen begünstigen beziehungsweise verhindern. Die Ergebnisse werden in konkrete Konzepte für die Praxis münden. So soll der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellen Übergriffen in pädagogischen Zusammenhängen wesentlich verbessert werden.
"Ich freue mich sehr, dass mit dem Netzwerktreffen ein weiterer Schritt im Bestreben des BMBF zum verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt getan wurde. Wir müssen die Anzeichen sexualisierter Gewalt besser erkennen, um adäquaten Schutz und Hilfe bieten zu können. Dies erfordert Fachwissen und Netzwerke, die effizient zusammenarbeiten, um das gemeinsame Ziel schnellstmöglich zu erreichen", sagte Staatssekretärin Quennet-Thielen.

Das BMBF hat sich bei der Arbeit am Runden Tisch gegen sexuellen Missbrauch zum Ziel gesetzt, den Aufbau einer entsprechenden Forschungslandschaft gezielt zu fördern. Hierfür hat das BMBF rund 32 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Gefördert werden thematische Forschungsvorhaben aus den Bereichen Bildung und Gesundheit. Mit etwa 12 Millionen Euro will das BMBF im Bereich der Bildungsforschung 21 Forschungsvorhaben fördern. Darunter sind auch fünf Juniorprofessuren, die voraussichtlich zeitgleich im Herbst an den Start gehen sollen, um auch unter den Professuren einen stetigen Austausch zu gewährleisten. Das Netzwerk der im Bereich Gesundheit geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat sich bereits im September 2012 formiert.



Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/14675.php sowie http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/4543.php


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/



drucken  als PDF  an Freund senden  Roche kooperiert mit MCI - BILD Für jeden Zweiten beginnt der Stress schon vor der Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909668
Anzahl Zeichen: 3153

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anzeichen sexueller Gewalt erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z