Gesundheitliche Situation am Arbeitsplatz

Gesundheitliche Situation am Arbeitsplatz

ID: 909756

Vorschläge zur Verbesserung



Grafik: bodymed.com/bgm (No. 4884)Grafik: bodymed.com/bgm (No. 4884)

(firmenpresse) - sup.- Der wirtschaftliche Erfolg eines Betriebes hängt stark vom Wohlergehen der Beschäftigten ab. Gesunde Mitarbeiter sind motivierter, engagierter und leistungsfähiger. Deshalb kann es sich kein Unternehmen leisten, sich keine Gedanken darüber zu machen, wie die gesundheitliche Situation der Angestellten verbessert werden kann. Die Ansatzpunkte hierzu sind vielfältig, wie eine Befragung bei knapp 30.000 Beschäftigten durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) zeigt. So erwarten 35,5 Prozent mehr Unterstützung von ihrem Vorgesetzten und 34,4 Prozent, dass Maßnahmen zur Optimierung des Betriebsklimas eingeleitet werden. 28 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich von ihrem Arbeitgeber Informationen über gesundes Verhalten und 27,7 Prozent regen Gesundheitskurse an. Weitere Verbesserungsvorschläge betreffen z. B. die technische Ausstattung und die Arbeitsplatz- sowie die Arbeitszeit-Gestaltung. Rund jeder zehnte Beschäftigte fordert zudem, dass der Nichtraucherschutz konsequenter umgesetzt wird.

Vor allem ein betriebliches Gesundheitsmanagement hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Bereits im Jahr 2010 war jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland über 50 Jahre alt. Und mit zunehmenden Jahren steigt die Anzahl der Menschen, die unter chronischen Erkrankungen leiden, die vermehrt zu Fehlzeiten führen. An erster Stelle ist hier die weit verbreitete Übergewichtsproblematik zu nennen, die zahlreiche Folgeerkrankungen wie Diabetes, Rückenbeschwerden sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt. Ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagement sollte deshalb eine Ernährungsschulung verbunden mit Lebensstilinterventionen sein. Solche Angebote lassen sich mit Hilfe externer Experten auch in kleineren und mittelständischen Unternehmen realisieren. Wissenschaftlich evaluiert ist z. B. das ärztlich begleitete Bodymed-Konzept (www.bodymed.com/bgm), das bereits seit zwei Jahrzehnten von mittlerweile über 600 Gesundheitszentren umgesetzt wird. Den Erfolg dieses Konzeptes bestätigt eine Untersuchung: Eine Studie mit 144 Teilnehmern an zehn Betriebsstandorten zeigte, dass nach drei Monaten eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 8,7 Kilo erreicht wurde. Außerdem wirkte sich das Bodymed-Ernährungskonzept nachweislich vorteilhaft auf die Blutdruck-, Cholesterin- und Triglycerinwerte der Arbeitnehmer aus. Positiv ist zudem, dass bei betrieblichen Gesundheitsprogrammen deutlich mehr Männer für eine Lebensstiländerung gewonnen werden. Bei privaten Angeboten liegt der Männeranteil im Schnitt lediglich bei 20 Prozent, im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung konnte hingegen eine Quote von mehr als 70 Prozent erzielt werden.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Platz für Pilze - Wie Betroffene Infektionen entgegenwirken Tumore im Kindesalter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2013 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909756
Anzahl Zeichen: 2772

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitliche Situation am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z