Hat Microsoft ein neues Produkt, dass man nicht kaufen kann
ID: 909969
Es könnte: ?Wir verschleudern Firmendaten? heißen
Billiger Speicherplatz macht Datensammlung leicht möglich
Man könnte sich wundern, wie man weltweit all diese riesigen Datenmengen speichern kann. Mit der rasanten Entwicklung von skalierbaren Rechenzentren, die wie Legosteine erweiterbar sind, ist das kein Problem. Die Zertifizierungsstelle für Deutsche Cloudanbieter GERMAN CLOUD hat in ihrem Qualitätshandbuch den Passus ?Recht auf Vergessen? eingearbeitet. Das bedeutet, dass nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung Kundendaten zu einem vereinbarten Zeitpunkt gelöscht werden.
Wer hebt den Datenschatz?
Unsere Daten sind nun also überall auf der Welt in riesigen Datenspeichern abgelegt, wenn wir nicht ausschließlich mit Deutschen Anbietern gearbeitet haben. Zunächst haben die großen, internationalen Anbieter wie Google, Amazon oder Microsoft aufgrund der Vielzahl von Produkten wie Suchmaschinen, Browser oder Shops sozusagen Exklusiv-Zugriff. Sie müssen die Daten nicht mit anderen teilen und können geschäftliche und private Daten mergen.
Wer hat meinen Schlüssel?
Es ist grotesk, dass manche Anbieter die verschlüsselte Speicherung unserer Firmendaten garantieren. Aber sie selbst und nicht wir haben den Schlüssel, um unsere Daten im Klartext anzuzeigen und weiterzugeben. Eine End-to-End Verschlüsselung ist für viele Klein- und Mittelständische Unternehmen ein echte Herausforderung. Die Entwicklung von Verschlüsselungs-Gateways geht voran. Allerdings bisher noch ohne die Möglichkeit, einen fliegenden Providerwechel vorzunehmen.
Wo Speicherplatz billig ist, liegen unsere Daten
Deutsche Cloudprovider haben hohe Umweltschutz- und Datenschutzauflagen zu erfüllen. Qualifizierte Arbeitskräfte haben ihren Preis. Man könnte also sagen, dass Rechenzentren mit dem GERMAN CLOUD Siegel, First-Class Anbieter in jeder Hinsicht sind.
Kontakt:
GERMAN CLOUD
info@german-cloud.de
Universitätsstraße 3
56070 Koblenz
Die Mitgliedsunternehmen der GERMAN-CLOUD verpflichten sich dem Deutschen Bundesdatenschutzgesetz. Damit ist gewährleistet, dass Sie immer wissen wo ihre Daten aufbewahrt werden: In Deutschland.
Andere Länder, andere Sitten und Gesetze: Internationale Anbieter sind unter Umständen befugt, fremde Daten an Dritte weiterzugeben, weil deren Gesetzeslage dies zulässt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Mitgliedsunternehmen der GERMAN-CLOUD verpflichten sich dem Deutschen Bundesdatenschutzgesetz. Damit ist gewährleistet, dass Sie immer wissen wo ihre Daten aufbewahrt werden: In Deutschland.
Andere Länder, andere Sitten und Gesetze: Internationale Anbieter sind unter Umständen befugt, fremde Daten an Dritte weiterzugeben, weil deren Gesetzeslage dies zulässt.
Datum: 16.07.2013 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909969
Anzahl Zeichen: 3019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Koblenz
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hat Microsoft ein neues Produkt, dass man nicht kaufen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GERMAN CLOUD - Initiative Bundesverband Deutscher Rechenzentren (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).